-
Erste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012 vom Bundeskabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute die Erste Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) beschlossen. Die GOZ regelt die Vergütung für privatzahnärztliche Leistungen im Rahmen der Behandlung von Privatversicherten. Für gesetzlich Krankenversicherte findet die GOZ nur dann Anwendung, wenn die Versicherten über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehende besonders aufwendige Zahnersatzleistungen oder Füllungsalternativen in Anspruch…
-
4. Internationaler CAMLOG Kongress in Luzern, 3. bis 5. Mai 2012
Nach den drei bemerkenswerten Kongressen der vergangenen Jahre wird der 4. Internationale CAMLOG Kongress vom 3. bis 5. Mai 2012 am Vierwaldstätter See im architektonisch herausragenden Luzerner Kultur- und Kongresszentrum stattfinden. Der Kongress steht unter dem sinnbildlichen Motto „Feel the pulse of science in the heart of Switzerland“.
-
„Interdentalprinzessin“ sucht Experten: DGÄZ-Jahrestagung zeigt Chancen von Ästhetik & KFO
Zusammen mit erstklassigen Referenten auch aus dem Bereich der Kieferorthopädie geht die DGÄZ/Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde am 14 und 15. Oktober 2011 am Tegernsee das Thema „interdisziplinäre Konzepte“ ganz praktisch an: „Wir zeigen bewusst weitgehend klassischen zahnärztlichen Alltag, was die Ausgangsfälle betrifft“, sagt Dr. Siegfried Marquardt, Vizepräsident der DGÄZ, „Patientenfälle, wie wir sie alle…
-
Bundeszahnärztekammer und Deutsches Krebsforschungszentrum bieten neue Infobroschüre für ZahnÄrzte über die Gefahren des Rauchens für die Mundgesundheit
Für Zahnärzte bieten BZÄK und DKFZ zusätzlich die besonders umfangreiche Broschüre “Rauchen und Mundgesundheit“ an. Diese kann bestellt werden unter Tel. 030-40005122 oder ist online abrufbar unter www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/presse/band13dkfz.pdf
-
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie hat großen Erfolg mit der Fortbildung „Implantologie für Studierende“ – Entspannter Einstieg in die Implantologie für mehr als 60 Studierende
Die Fortbildungsveranstaltung „Implantologie für Studierende“ der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) war ein großer Erfolg. Mehr als 60 Studierende der Zahnmedizin aus ganz Deutschland kamen am 23. und 24. Juli nach Seebruck in die Chiemsee Akademie. Dort erhielten sie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt am Main, einen umfassenden…
-
Offenbar das richtige Konzept: Implant expo 2011 in Dresden platzt aus allen Nähten
Die vergangenes Jahr anlässlich des 25. DGI-Jahreskongresses in Hamburg erstmals gestartete Implant expo als neue spezialisierte Fachmesse für Implantologie hat offenbar das richtige Konzept und das richtige Organisationsteam: “Wir sind komplett ausverkauft”, sagt Stefan C. Werner, Geschäftsführer der youvivo GmbH, die mit der Implant expo die Marktlücke einer Implantologie-Fachmesse geschlossen hat. “Trotzdem erreichen uns nach…
-
Bundesverfassungsgericht stellt zahnärztliche Berufsausübungsfreiheit erneut über berufsrechtliche Werbeeinschränkung
Die Urteile des Landesberufsgerichts von 2007 und 2009 gegen einen Kamener Zahnarzt, der unter anderem mit einer Verlosung von Bleaching und PZR Aufmerksamkeit auf seine Praxis mit dem Ziel der Patientengewinnung gelenkt hatte, wurden mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kassiert. Als Begründung wurde eine durch diese Urteile verursachte Einschränkung der Berufsausübungsfreiheit genannt, da auch Zahnärzten…
-
20 Jahre DGÄZ: „INTERNA“ mit neu strukturiertem Konzept
Das Credo von DGÄZ-Präsident Prof. Dr. mult. Rodert Sader, Wissenschaft und Praxis seien gleichermaßen wichtig für das Voranschreiten der modernen Zahnheilkunde, hat das bisherige Konzept der beliebten INTERNA zum 20. Geburtstag der Fachgesellschaft neu geprägt. Erstmals zeigte sich am 20. und 21. Mai 2011 die Mitgliedertagung in Westerburg in einer geänderten Struktur: Der Freitag gehörte…
-
Großer Verkauf im Implantologie-Markt: Astra Tech geht für 1,8 Mrd US-Dollar an Dentsply
Der Pharmakonzern AstraZeneca gab am Mittwoch bekannt, dass er seine schwedische Dental-Sparte Astra Tech für rund 1,8 Mrd. US-Dollar in bar an den US-amerikanische Konzern Dentsply verkaufen wird. AstraTech gehört mit einem Umsatz von 535 Millionen US-Dollarn im letzten Jahr zu den grössten Implantherstellern weltweit und ist auch auf dem deutschen Markt sehr erfolgreich.
-
Früh übt sich: DGI-Urkunde für Studierende der Zahnmedizin Fachgesellschaft rechnet Ausbildung im Studium auf postgraduales Curriculum an
München/Tübingen) An der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Tübingen konnten jetzt 21 Studierende der Zahnmedizin eine Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Implantologie entgegennehmen. Die Urkunde bescheinigt die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen in Implantologie und erlässt diesen Studenten nach ihrem Examen zwei Wochenendkurse des DGI-APW Curriculums Implantologie.