-
Jessica Alba verliert Zahn bei Kussszene
Hollywood-Schönheit Jessica Alba (25) muss nach einer missglückten Kuss-Szene dringend zum Zahnarzt. Wie die «Sun» in ihrer Onlineausgabe berichtet, waren die junge Schauspielerin und ihr Kollege Dane Cook bei den Dreharbeiten zu dem Film «Good Luck, Chuck» («Viel Glück, Chuck») ein wenig übereifrig.
-
Zähne in einer Stunde – Stellungnahme von implantate.com zum Medienspektakel
Die in Stern-TV und anderen Fernsehsendungen angepriesene, neue Methode „teeth in an hour“ -mit Hilfe des NobelGuide-Systems der Fa. Nobel Biocare-muss differenziert betrachtet werden. Die Sofortbelastung und das Einbringen von Implantaten ohne Aufschneiden des Zahnfleischs (Stanzverfahren) sind bereits seit langem etablierte Techniken in der Implantologie. Die Sofortbelastung zeigt unter der Voraussetzung, dass eine Überlastung des…
-
Zulassungsbeschränkung für Zahnärzte soll entfallen
„In der zahnärztlichen Versorgung wird die Bedarfszulassung bereits mit diesem Gesetz abgeschafft”, heißt es im überarbeiteten Gesetzentwurf zur Gesundheitsreform. Die Bundesregierung will iauf diesem Wege möglicherweise die Bildung von Zahnarzt-Ketten erleichtern. Dazu will sie die bestehende Zulassungsbeschränkung für Zahnarzt-Praxen aufheben.
-
Die Schlacht im Mund – Zahnmediziner analysieren Aggressivität von Bakterien
In jedermanns Mund tobt eine Schlacht. Dutzende Arten von Bakterien, mitunter auch Viren und Pilze, kämpfen um optimale Lebensbedingungen. Zu den Opfern zählen aber nicht nur die jeweils gegnerischen Mikroorganismen, sondern auch die Zähne und das Zahnfleisch des Menschen. Deshalb wollen Zahnmediziner und Grundlagenforscher der Universität Leipzig genauer wissen, was während des Gemetzels passiert. "Dass…
-
Zahngesundheit der Jugendlichen
Eine besonders heterogene und in der zahnmedizinischen Prophylaxe bisher nicht genügend beachtete Gruppe steht in diesem Jahr im Blickpunkt der Aktionen rund um den „Tag der Zahngesundheit“ am 25. September: die Jugendlichen. Studien zufolge führt diese üblicherweise von großen Umbrüchen gekennzeichnete Entwicklungsphase zu speziellen Mundgesundheitsproblemen und gefährdet den großen Erfolg, den der gemeinsame Einsatz der…
-
Zahngesundheit beginnt bereits im Mutterleib
Ein gesundes Milchgebiss ist Voraussetzung für ein intaktes und kräftiges Erwachsenengebiss. Viele Eltern, so die Zahnärzte-kammer Schleswig-Holstein, sind aber immer noch der Meinung, dass es nicht schlimm ist, wenn die Milchzähne kariös sind, da sie sowieso herausfallen. Schon während der Schwangerschaft muss die werdende Mutter auf ihre Mundgesundheit achten, denn ist das Baby da, können…
-
Entspannt zum Zahnarzt- Moderne Anästhesiemethoden schalten den Schmerz aus
Für viele Menschen ist die Zahnbehandlungsangst untrennbar mit der Furcht vor einer Spritze oder der generellen Unsicherheit in Bezug auf eine Betäubung verknüpft. Diese Angst ist eigentlich unbegründet. Heute stehen den Patienten eine Reihe moderner und unterschiedlicher Verfahren zur Verfügung.
-
Zahn-Zusatzversicherung: auf das Kleingedruckte achten
Seit fast 2 Jahren dürfen nun bereits auch die Gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten private Zusatzversicherungen, etwa beim Krankentagegeld oder beim Zahnersatz, anbieten. Weil auch ein sorgfältig geführtes Bonusheft nicht vor einem erheblichen Eigenanteil, der bei hochwertigem Zahnersatz zu zahlen ist, schützt, werden gerade im Dentalbereich sehr viele unterschiedliche Tarife angeboten.
-
Mundgesundheit ist zentrales Element für das Wohlbefinden des gesamten menschlichen Organismus
Zum Auftakt der Gesundheitskampagne Informationszentrum Mundgesundheit & Prophylaxe (IM&P) auf der Expopharm in München wies Prof. Joachim Klimek, Direktor der Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde der Universität Gießen, auf die zentrale Bedeutung der Zahn- und Mundgesundheit für die Gesundheit des gesamten menschlichen Organismus hin. „Mittlerweile sind unterschiedliche Wechselwirkungen zwischen der oralen und der allgemeinen Gesundheit wissenschaftlich…
-
Gruppenprophylaxearbeit bei steigendem Konfliktpotential – klare Worte statt Multikultitaumel
Die Erfahrungen von Teams der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen (LAG) vor allem in Brennpunktschulen zeigen, dass ein steigendes Konfliktpotential zu spüren ist, mit dem sie umgehen können müssen: Da bekommt eine zu hören, dass eine blonde Frau ohne Kopftuch einem nichts zu sagen hat, eine andere wird zurechtgewiesen, man dürfe schließlich an Ramadan…