-
Kassen und Leistungserbringer kritisieren den Gesundheitsfonds – moderne Therapien bald unbezahlbar f
Erstmals traten Leistungserbringer und Krankenkassen am Freitag(11.08.2006) in Stuttgart gemeinsam an die Öffentlichkeit und gabenden Eckpunkten aus Berlin unisono ein "mangelhaft". Das gelte für ambulante Behandlungen z.B. Dialyse, für Krankenhausbehandlungen und auch für die zahnärztliche Implantologie.
-
Kostenerstattung
Die Bundeszahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung fordern im Rahmen der anstehenden Gesundheitsreform, das Kostenerstattungssystem umfassend zu erweitern, denn das aus dem 19. Jahrhundert stammende Sachleistungsprinzip sei nicht mehr zeitgemäß.
-
Falsche Putztechnik kann Zähne und Zahnfleisch schädigen
Eine regelmäßige und gründliche Zahn- und Mundhygiene ist die Voraussetzung, um Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates wie Parodontitis wirkungsvoll vorzubeugen. Doch Vorsicht: Falsche Putztechniken können Zähne und Zahnfleisch schädigen!
-
Schauspielerin scheut Zahnbehandlung
US-Filmdiva Scarlet Johansson geht so ungern zum Zahnarzt, dass sie sich jedes Mal einen neuen Dental-Mediziner sucht, wenn er ihre Weisheitszähne ziehen will. Die Schauspielerin leidet lieber unter ständigen Schmerzen, als einen Tag im Zahnarztstuhl zu sitzen.
-
Zahnärztekammer Berlin: Der von den Kassen propagierten Patiententourismus vernichtet Arbeitsplätze
Auch wenn es in dem Urteil des Frankfurter Sozialgerichtes in Sachen „Doc Morris“ letztlich um andere Aspekte ging: Grundsätzlich ist die Zahnärztekammer Berlin erfreut darüber, dass eine Krankenkasse juristisch abgemahnt wurde, die aus Kostenaspekten zu unlauteren Methoden gegriffen hatte.
-
US-Zahnarzt verpasst Katze Goldzähne
Für US-Rapper sind Goldzähne als modisches Accessoire längst ein Muss. Jetzt hat ein amerikanischer Zahnarzt auch seiner geliebten Katze blinkende Beißerchen verpasst.
-
Jeder zehnte geht nie zum Zahnarzt
Fünf bis zehn Prozent der Bundesbürger gehen aus Angst nie oder erst viel zu spät zum Zahnarzt. Dieser Personenkreis leide unter einer «Dentalphobie» und suche einen Zahnarzt erst dann auf, wenn die Schmerzen unerträglich seien, sagte der Psychosomatiker Prof. Stephan Doering am Samsag der dpa.
-
Bazillen gegen Karies- Neuer Zahnpflegekaugummi enthält Milchsäurebakterien
Ein Kaugummi mit Milchsäurebakterien soll künftig Karies bekämpfen. Die Bakterien eines speziellen Stamms von Lactobacillus verhindern, dass sich die Kariesbakterien auf den Zähnen festsetzen. Damit kann der Befall mit den Erregern auf ein Fünfzigstel reduziert werden, haben Tests gezeigt. Entwickelt wurde der Kaugummi, der im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll, von Forschern des…
-
Rauchen lässt die Zähne wackeln
An Zigaretten kann man sich buchstäblich die Zähne ausbeißen! Und dazu muss man sie nicht einmal kauen, sondern nur rauchen. Das Risiko eines Rauchers, vorzeitig Zähne zu verlieren, ist 15 Mal höher als das eines Nichtrauchers!
-
Macht Küssen Karies?
Gesundheitsamt und Marienhospital wollen Kariesvorbeugung schon bei jüngsten Kindern fördern- Fortbildungsveranstaltung für Hebammen und Kinderkrankenschwestern im Mediparc. Die Karies an bleibenden Zähnen nimmt bei Bottroper Schulkindern seit Jahren erfreulicherweise stetig ab. Bei Vorschulkindern und ihren Milchzähnen stagniert die Situation dagegen. Bei den jüngsten Kindern ist nach Beobachtung des städtischen Gesundheitsamtes in den letzten sieben Jahren…