-
Implantologie: europäischer Kongress in München
Nicht nur im Zeichen des Oktoberfestes steht München in den nächsten Tagen. Die neuesten Trends und Entwicklungen in der Implantologie stehen im Mittelpunkt der 14. Jahrestagung der European Association for Osseointegration (EAO), die vom 22. bis 24. September in der bayerischen Metropole mit mehr als 2000 Teilnehmern stattfindet.
-
Neandertalern auf den Zahn gefühlt
Die Zähne von Neandertalern bildeten sich im Lauf der Kindheit nicht schneller heran als die des modernen Menschen. Das hat ein britisch-amerikanisches Forscherteam beim Vergleich von Zähnen des Neandertalers mit denen von drei modernen Menschengruppen herausgefunden. Da das Zahnwachstum mit der Entwicklung des Gehirns und dem Körperwachstum zusammenhängt, könnte dieses Ergebnis darauf hindeuten, dass die…
-
ZÄK Berlin: Zum Tag der Zahngesundheit
Anlässlich des diesjährigen Tages der Zahngesundheit – am 25. September – hat die Zahnärztekammer Berlin ein Modellprojekt gestartet im Kiez Klausenerplatz, einem der sozial besonders schwachen Bereiche Berlins mit ausgeprägtem Migrationsanteil. „Bei sozial schwachen Familien ist es nicht mit einer Einmalaktion zu einem Tag der Zahngesundheit getan,
-
Frontzahnverlust nach Unfall
Es ist ein Alptraum für viele Menschen: Der Verlust von Frontzähnen durch einen Unfall. Neben den medizinischen Folgen bedeutet dies eine erhebliche Beeinträchtigung der Ästhetik. Vor allem für Kinder und Jugendliche haben unfallbedingte Zahnverluste weitreichende Folgen: Sinnvolle Zahnersatzbehandlungen wie Implantate oder Brücken sind erst mit Abschluss der Wachstumsphase möglich.
-
Zahnimplantate halten die Prothese bombenfest
Prothesenträger brauchen heute nicht mehr hinter vorgehaltener Hand zu lächeln, sondern können sich auf ihre Dritten in allen Lebenslagen verlassen. Lachen, kauen, zubeißen und ungehemmt plaudern – so als wären es die eigenen gesunden Zähne. Diese Sicherheit erhält man, so die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, wenn die Prothese durch Implantate im Kiefer verankert wird.
-
Kopfschmerz etwa bei Streß kann vom Kiefer ausgehen – dann hilft der Zahnarzt besser als ein Neurolo
Eigentlich lag es schon drei Jahre zurück, daß Martina M. eine neue Krone bekommen hatte. Die war ein wenig zu hoch gewesen, aber die berufstätige Mutter fand keine Zeit, sich darum zu kümmern. Und irgendwann hatte sie sich an die Krone gewöhnt. Doch eines Tages – sie hatte zu der Zeit viel Ärger im Betrieb…
-
Weltweiter Kampf gegen Karies mit fluoridiertem Salz
Faulende Zähne sind ein Übel, unter dem sämtliche Bevölkerungsgruppen rund um den Globus leiden. Regelmäßiges Zähneputzen und eine zuckerarme Ernährung können das Ausmaß betroffener Zähne gering halten. Doch auch der Mineralstoff Fluorid macht es den Kariesbakterien schwer und kann dem Verfall des Gebisses vorbeugen. Das wissen Zahnärzte schon lange und empfehlen ihren Patienten deshalb fluoridierte…
-
Die eigene Zahnbehandlung als Homevideo
Das österreichische Unternehmen Life Optics hat ein Dentalmikroskop entwickelt, das der Zahnarzt bei der Behandlung am Kopf tragen kann. "Unsere Entwicklung vereint die Vorteile eines großen Standmikroskops mit der Flexibilität von mobilen Geräten", sagte Katja Blum von Life Optics im pressetext-Gespräch. "Alle Funktionen des Mikroskops werden über ein Fußpedal gesteuert. Somit hat der Arzt beide…
-
Fast Food, Softdrinks und Nikotin: Gefahr für die Zähne von Jugendlichen
Sie wachsen und wachsen – und innerhalb kürzester Zeit überholen viele Jugendliche den Rest der Familie an Körpergröße. Während die "Kinder" ihren Eltern also "über den Kopf wachsen", sind ihre Zähne in der Regel bereits "ausgewachsen": Denn mit ungefähr 12 Jahren bricht als letzter Zahn des Wechselgebisses der 2. Mahlzahn durch. Zwischen dem 17. und…
-
Zahnärztetag 2005 in Berlin: Premiere geriet zur Gala für die ZahnMedizin
Die Rekordzahl von knapp 6.000 Zahnärztetag 2005 in Berlin: Premiere geriet zur Gala für die ZahnMedizin Die Rekordzahl von knapp 6.000 Teilnehmern, die Präsentation von 807 wissenschaftlichen Projekten sowie die mit 220 Ausstellern zweitgrößte Dentalschau hinter der Weltleitmesse IDS stempelten die erste Gemeinschaftstagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie den gemeinsamen…