Archive: News

  • Zahnspangen und Bracketts auch für Erwachsene

    Nicht zu alt für grade Zähne Bei Kindern und Jugendlichen sind Zahnspangen und Bracketts schon lange "hipp", Fußballstars und Hollywood-Größen machen sie jetzt auch zum Trend im Erwachsenenalter. Trotzdem wissen es viele nicht: Die erfolgreiche Regulierung von Fehlstellungen der Zähne ist auch bei Erwachsenen möglich. Darauf weist Hans-Peter Küchenmeister, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, ausdrücklich hin.

  • Zahnersatz bei Kindern

    Im Spiel und im Sport geschieht es ganz schnell: Der Schläger landet im Gesicht, die Treppenstufe wird verfehlt – ein Sturz und ein Frontzahn ist ausgeschlagen. Neben dem Schock und den anfänglichen Schmerzen können beim Kind später Kau- und Sprechschwierigkeiten oder auch ästhetische Probleme auftreten, die das körperliche und psychische Wohlbefinden einschränken. Eltern sollten daher…

  • Zahnbürsten rechtzeitig wechseln

    Zum Zähneputzen sollte nicht zu lange ein und dieselbe Zahnbürste verwendet werden. Zwischen den Borsten sammeln sich mit der Zeit Schmutzreste und Keime, die den Zähnen schaden, warnt die Landeszahnärztekammer Brandenburg in Cottbus.

  • Gefährliche Zahncreme aus China auch in der EU

    Die Gesundheitsbehörden der EU-Länder fahnden nach verseuchter Zahnpasta, die mit Frostschutzmittel versetzt ist. Es handelt sich um gefälschte Produkte, die in China hergestellt wurden und nun den Weltmarkt überschwemmen. In Spanien wurden bereits 200 000 und in Südtirol 20 000 Tuben gefälschter "Colgate"- und "Aloe"- Zahnpasta sichergestellt, in England fand man Frostschutzmittel in "Sensodyne"-Tuben.

  • Präventionsorientierte Praxiskonzepte: Vorteile für Patienten und Zahnärzte

    (rz, Marburg, 18. Juli 2007) Die Zahnheilkunde hat in den vergangenen Jahren einen deutlichen Wandel vollzogen: weg von der Spät- und Defektversorgung hin zu einer präventiven, minimalinvasiven Ausrichtung. Im Mittelpunkt stehen die lebenslange Begleitung, Motivation und Förderung des eigenverantwortlichen Verhaltens der Patienten sowie eine präventionsorientierte, ursachengerechte und zahnsubstanzschonende Behandlung. Auch in Zeiten zunehmender Kostendiskussion im…

  • Techniker Krankenkasse rät: Bonusheft für Kinder nicht vergessen

    Für viele Erwachsene ist es selbstverständlich, ihre Kontrolltermine beim Zahnarzt im Bonusheft abstempeln zu lassen. Weniger bekannt ist, dass bereits Kinder ab zwölf Jahren ein Bonusheft erhalten. Darin können sich die Jungen und Mädchen ihre halbjährlichen Kontrolltermine bestätigen lassen. Darauf weist die Techniker Krankenkasse (TK) hin.

  • Zähne zusammen und durch? Probleme kann man nicht einfach wegkauen

    Nächtliches Zähneknirschen oder Bruxismus ist ein weit verbreitetes Phänomen. Betroffen sind davon zu 80 Prozent junge Frauen – warum, das ist medizinisch noch weitgehend ungeklärt. "Bruxismus kann zu schweren, manchmal irreparablen Schäden am Kauapparat führen", warnt Hans-Peter Küchenmeister, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein.

  • Dental-Tourismus boomt weltweit

    Mindestens 2,5 Mio. Menschen suchen in diesem Jahr im Internet nach passenden Zahnbehandlungen im Ausland. Zu diesem Schluss kommt die die größte "Gesundheitstourismus" Onlineplattform Reva Health Network. Allein im Juni konnte Reva mehr als 636.000 Suchergebnisse zum Thema "Dental-Tourismus" verzeichnen. Nicht mit eingerechnet in diese Untersuchungen sind bereits via Zeitungsinserat abgewickelte oder angebahnte Kontakte zu…

  • Wenn Zahnspangen cool sind

    Die Aussicht, das ohnehin noch im Umbau befindliche und von Hautunreinheiten aller Art geplagte Gesicht mit Schneeketten verschandelt zu bekommen, war für Generationen von Teenagern ein wahrer Albtraum. Für rund zwei Drittel aller Jugendlichen wird er wahr. Doch seit einigen Jahren beobachtet Günter Herre, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO), eine Trendwende in der…

  • Britney Spears will Zahnaufhellung für ihre Söhne

    "Sie gibt ihnen kompletten Mist zu essen, Dinge wie Chips und Softdrinks", zitierte "US Weekly" am Mittwoch einen Freund. Der knapp zwei Jahre alte Sean Preston habe bereits Probleme mit den Zähnen, weil sie ihm Fläschchen mit Obstsaft gebe, um ihn zu beruhigen. Kurz vor dem Einschlafen füttere sie ihn mit Eiscreme, weil ihn das…