-
Signal an Gesellschaft und Politik: Start des Modellprojektes „Saubere Dritte in der Pflege“
Ein Modellprojekt ist am 27. Juni 2011 in Berlin gestartet: Unter dem Motto „Saubere Dritte in der Pflege“ haben sich Zahnärztekammer Berlin, Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin und die nach dem Qualitätssicherungskonzept QS-Dental geprüften Berliner Dentallabore der Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg zusammengeschlossen, um auf einen wachsenden Missstand aufmerksam zu machen: Einerseits ermöglichen fortschreitende Innovationen in der Zahn-, Mund-…
-
Wann sind Alternativen zu Zahnimplantaten doch zu empfehlen?
Implantate gelten medizinisch gemeinhin als die beste Möglichkeit, verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Klassische Zahnersatzformen wie Brücken oder Vollprothesen scheinen dagegen alt auszusehen. Aber stimmt das so? implantate.com beschäftig sich in einem neuen Kapitel mit dem Thema Zahnersatz-Alternativen. "Brücke oder Implantat " ist nur eine der Fragen, die hier beantwortet werden. Auch auf die Vor-…
-
Mehrkosten der neuen Gebührenordnun (GOZ): BMG-Studie geht von jährlichen Mehrbelastungen der Privathaushalte von nur 2,05 Euro aus.
Berlin, 20.06.2011 – Jede Patientin und jeder Patient in Deutschland hat einen Anspruch auf eine bezahlbare und qualitativ hochwertige Zahnmedizin – egal ob privat oder gesetzlich versichert. Das, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Dr. Peter Engel und der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) Dr. Jürgen Fedderwitz, ist und bleibt Leitlinie des Berufsstandes der Zahnärzte…
-
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. zum Welt-Nichtrauchertag: Rauchen beeinträchtigt auch die Mundgesundheit
Rauchen schädigt nicht nur Lunge, Herz und Blutgefäße, sondern auch Zähne und Zahnfleisch. »Dies macht Rauchen zu einem Risikofaktor nicht nur für frühen Zahnverlust, sondern kann auch den Erfolg einer Versorgung mit Zahnimplantaten beeinträchtigen«, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Implantologie anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am morgigen 31. Mai. Eine Fülle wissenschaftlicher Studien belegt, dass Rauchen den…
-
Tabakkonsum als unterschätzte Gefahr im Mundraum: Wer aufhört belohnt sich selbst
Berlin, 27.05.2011. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai erinnert die Bundeszahnärztekammer an die zu oft unterschätzte Gefahr oraler Tumorerkrankungen sowie gravierender Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen durch regelmäßiges Rauchen. „Die Mundhöhle ist die erste Eintrittspforte der Schadstoffe beim Rauchen. Für Raucher besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen an Lippen, Zunge, den Speicheldrüsen, im Mundraum und im…
-
Zahnarztbewertungsportale im Internet: verlässlich oder kommerziell?
Bundeszahnärztekammer und Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin publizieren Kriterienkatalog zu Anforderungen an Online-Portale Berlin, 24.05.2011 – Online-Bewertungen von Medizinern nehmen an Bedeutung zu. Deshalb haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Qualitätskriterien für Online-Portale definiert. n den vergangenen…
-
Geplante Änderung der privaten Gebührenordnung (GOZ) bringt Verlust für Zahnärzte
Der aktuell vorliegende Referentenentwurf zur GOZ ist für Zahnärzte von immenser wirtschaftlicher Bedeutung. Bislang wurde publiziert, dass er für die Zahnärzte mit einem Plus von 6 Prozent verbunden sei. Die ZA – Zahnärztliche Abrechnungsgenossenschaft eG (ZA) aus Düsseldorf hat diese Aussage statistisch überprüft. Von den Rechnungen, die die ZA 2010 online erreichten, wurden 300 000…
-
Parodontitis und Karies sind die Hauptgründe für Zahnverlust Zahnerhalt im Alter große Herausforderung
Trotz der enormen Präventionserfolge der letzten zwei Jahrzehnte bleiben Karies und Parodontitis die Hauptgründe für den Verlust von Zähnen bei Erwachsenen. Das ist das Ergebnis einer Stichprobenuntersuchung auf Basis von 12.000 Beobachtungsfällen bei 600 Zahnärzten, die das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in Kooperation mit der Zahnklinik Jena veröffentlicht hat.
-
15. Jahrestagung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg Ausblick: Biologie, Stammzellen, DVT – und Seide
Viel Lob für die Arbeit des Landesverbandes Berlin-Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Implantologie / DGI gab es bei dessen 15. Jahrestagung am 4. und 5. März in Berlin – und damit auch für den Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. Volker Strunz, der dem Landesverband seit seiner Gründung vorsteht. „Sie gehen an das Thema ‚kritische Auseinandersetzung mit…
-
Gemeinsame Pressemitteilung von BZÄK und DGVP: Den Patient in den Mittelpunkt stellen
Aus Anlass des heutigen 5. Europäischen Patienten-rechtstages haben sich Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Bürgerinitiative Gesundheit DGVP e.V. (DGVP) auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit aktuellen Fragen zu Patientenrechten in Deutschland und Europa beschäftigt. Aus ihrer Sicht ergeben sich aus den europäischen Vorgaben wichtige Punkte, die auch für die deutsche Politik, z. B. bei der Schaffung eines…