-
Parodontitis-Behandlung durch gute Zahnpflege unterstützen
Eine Parodontitis-Behandlung muss durch eine gute Mundhygiene unterstützt werden. Nur so könnten die Bakterien eingedämmt werden, erläutert der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten in Frankfurt.
-
Deutsche wissen zu wenig über Parodontalerkrankungen: Intensivere Aufklärung notwendig
Das Wissen der Deutschen um Ursachen und Folgen der Parodontitis ist trotz der großen Verbreitung der Erkrankung unzureichend und bruchstückhaft. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universitäten Gießen und Dresden im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) durchgeführt hat.
-
US-Komiker Jim Carrey hat Angst vorm Zahnarzt
Filmstar Jim Carrey hat wahnsinnige Angst vor dem Zahnarzt. Alleine wagt er sich offenbar erst gar nicht in den Behandlungsstuhl. Das berichtet das "National Enquirer"-Magazin. Demzufolge musste Carrys Freundin Jenny McCarthy ihn bei seinem letzten Zahnarztbesuch begleiten. Ein Insider wörtlich: "Jim saß zitternd auf dem Stuhl wie eine verschreckter, kleiner Welpe, während Jenny seine Hand…
-
Tag der Zahngesundheit Motto 2008: Gesund beginnt im Mund
Die Vollversammlung des Aktionskreises zum Tag der Zahngesundheit hat Ende Januar bei ihrer Zusammenkunft in Köln das Schwerpunktthema für den Tag der Zahngesundheit 2008 festgelegt: "Speichel". Dieses Thema bietet nicht nur unter dem Aspekt der Bedeutung der Zahnmedizin für die Allgemeinmedizin viele Anknüpfungspunkte für alle Akteure, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Prävention…
-
Stress pur: Was den Zähnen schadet
Zucker und Karies sind Schlagworte, die uns automatisch einfallen, wenn wir an unsere Zähne denken. Dabei gibt es weitaus mehr Faktoren, welche die Zähne belasten und ihnen auf Dauer schaden.
-
Rauchen erschwert Parodontitis-Diagnose
Raucher haben ein erhöhtes Parodontitis-Risiko. Das Tückische: Die Symptome sind meist schwächer als der tatsächliche Krankheitsverlauf. Experten raten: der Tabakkonsum sollte beim Zahnarztbesuch genau angeben werden.
-
Mit körpereigenen Stammzellen gegen Parodontitis
An der Universität Witten/Herdecke (UWH) werden die Grundlagen eines therapeutischen Verfahrens mit Stammzellen erforscht, von dem sich die beteiligten Wissenschaftler bessere Ergebnisse und geringere Kosten bei der Behandlung von Parodontitis versprechen. Bei der neuen Methode sollen körpereigene Stammzellen eines Patienten dazu verwendet werden, dessen Zahnbett-Erkrankung zu bekämpfen.
-
Osterzeit: Süßigkeiten gefährden Kinderzähne
Schon vor dem Frühling beginnt in den Regalen der Supermärkte die Osterzeit. Während sich die Kinder auf allerlei bunt verpackte Leckereien freuen, sorgen sich gesundheitsbewusste Eltern und Zahnärzte um die schokoladenverschmierten Zähne der Kleinen. Denn die vielen kleinen Zuckerwaren bedeuten einen permanenten Säureangriff auf den Zahnschmelz.
-
Professionelle Zahnreinigung: Frühjahrsputz für die Zähne
Frühjahrszeit – für viele Menschen die Zeit für eine „General-Reinigung“ – den Frühjahrsputz. Was für den Haushalt selbstverständlich ist, sollte auch für die Zähne gelten! Zu einer effektiven Zahnpflege und Mundhygiene gehören regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen (PZR). Sie bilden die optimale Basis für die Zahn- und Mundhygiene zu Hause und damit für die Vorbeugung von Karies…
-
Hasenzähne in Form gebracht
Wenn kleine Kinder häufig und gern am Daumen nuckeln, können markante Hasenzähne die Folge sein. Immerhin lassen sich die hervorstehenden Beißerchen wieder mit einer Zahnspange richten. Auch weniger bizarre Fehlstellungen machen häufig eine kieferorthopädische Behandlung notwendig – selbst wenn sie auf den ersten Blick wenig dramatisch erscheinen. «Viele Eltern versäumen, mit ihren Kindern rechtzeitig zum…