Archive: Fach Implantologie Aktuell

  • Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik: Im Team zum Erfolg

    Binnen zwei Wochen haben die Teilnehmer der ersten beiden Kursserien des neuen DGI-APW-Curriculums Implantatprothetik und Zahntechnik am 21. Februar und am 7. März 2009 nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ihr Zertifikat erhalten. ZTM Hans-Jürgen Stecher, Wiedergeltingen, machte den Absolventen Mut: „Bis zum Jahr 2020 wird der Behandlungsbedarf – trotz aller Erfolge der Prävention – nicht sinken.“…

  • Clincal House Dental zur Kritik an der Volkaskoimplantat®-Kampagne:

    In einem Gespräch mit implantate.com am 6.3.2009 nahm Dirk-Rolf Gieselmann, CEO Clinical House Europe GmbH (Hersteller des als Vollkaskoimplantat beworbenen PerioType X-Pert-Implantats), Stellung zur Kritik an der Vollkasko-Kampagne. Die Beanstandung der Versicherungspolice-Leistungen des Implantatschutzbriefes® (implantate.com vom 3.2.09) habe er zum Anlass genommen, mit der Gothaer/AMG Versicherung nachzuverhandeln und einen prothetischen Festkostenzuschuss in die Garantie zu…

  • 4. Internationales Wintersymposium 2009 der DGOI in Zürs

    Das 4. Wintersymposium der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) in Zürs am Arlberg war ein voller Erfolg. Mehr als 90 Teilnehmer erlebten vom 7. bis 14. Februar im Robinson Club Alpenrose implantologische Vorträge auf höchstem Niveau. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt aM, wurden insbesondere die Themen „Prothetische Konzepte…

  • DGÄZ schreibt erneut Wettbewerb „Young Esthetics“ aus

    Mit immerhin 2,500.- Euro Preisgeld und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft in der DGÄZ mit allen Vorteilen wie beispielsweise reduzierte Teilnahmegebühren an Kursen motiviert die DGÄZ/Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde auch in diesem Jahr wieder junge Zahnärzte und Zahntechniker, sich für den 2008 erstmals vergebenen „Young Esthetics“-Preis zu bewerben. Eingerecht werden soll eine besonders schön in…

  • Heinrich Bolz neuer Verlagsleiter beim zfv Zahnärztlicher Fach-Verlag

    Mit Wirkung vom 01. Januar 2009 hat Dipl. Kfm. Heinrich Bolz (52) die Verlagsleitung des zfv Zahnärztlicher Fach-Verlag GmbH, Herne, übernommen. Seit Oktober 2006 gehört Bolz zum Führungsteam des zfv, für den er ab Januar 2007 bereits als Marketingleiter verantwortlich war. Für die neu geschaffene Position des zfv-Verlagsleiters bringt Bolz zehn Jahre Erfahrung in der…

  • Das „Vollkaskoimplantat“: Volltreffer oder Mogelpackung?

    Zurzeit wird mit ganzseitigen Annoncen in der Tagespresse ein "Vollkaskoimplantat" beworben, welches eine Garantie über 10 Jahre bereits inklusive haben soll. Natürlich werden im gleichen Artikel genau die Zahnarztpraxen beworben, die ein solches "Vollkaskoimplantat" im Programm haben. Aktuelle Ergänzung 6.3.09: Die Schliessung von Clinical House, hat die Implantat-Abteilung wohl definitiv nicht betroffen.

  • 5. Internationale Frühjahrstagung der DGÄZ beim Quintessenz-Jubiläumskongress: Stress, orale Folgen und ästhetische Rehabilitation

    Auch wenn im vielschichtigen Gesamtprogramm des Quintessenz-Jubiläumskongresses vom 22. – 24. Januar 09 in Berlin die 5. Internationale Frühjahrstagung der DGÄZ nicht leicht als Block erkennbar war, war der Einfluss auf die Programmgestaltung doch deutlich spürbar: In allen Themenschwerpunkten von Prothetik über Implantologie und Parodontologie bis zu Kieferorthopädie spielte das DGÄZ-Credo aus Funktion&Ästhetik eine stark…

  • Kuratorium perfekter Zahnersatz schreibt wieder Dissertationspreis aus

    Zum 17. Mal schreibt das Kuratorium perfekter Zahnersatz seinen mit € 2.000 dotierten Dissertationspreis aus. Mit diesem Preis wird jährlich die beste zahnmedizinische Dissertation ausgezeichnet, die einen Bezug zur zähnärztlichen Prothetik und Werkstoffkunde, insbesondere zur Zahntechnik hat.

  • Forschungspreis Vollkeramik 2008 der AG Keramik

    Forschungspreis Vollkeramik 2008 prämiert Fortschritte in der Zahnrestauration mit Dentalkeramiken Zum 8. Mal seit ihrem Bestehen und ermuntert durch die Kompetenz der bisherigen, belohnungswürdigen Arbeiten schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. erneut den Forschungspreis für bisher noch nicht eingereichte wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebiet der vollkeramischen Zahnversorgungen in Höhe von 5000€ aus.

  • Neubeschreibung der Indikationsklassen in der Implantologie

    Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) hat die Indikationsklassen für Regelfallversorgungen in der Implantologie neu beschrieben und damit eine Aktualisierung durchgeführt. Die Indikationsklassen dienen den Behandlern, Gutachtern und Kostenerstattern als Richtschnur bei der Beurteilung von Kostenvoranschlägen, Rechnungen und Begutachtungen.