-
„Forschung schafft Wissen – Wissen schafft Zukunft“, so Dr. Iglhaut
Seit 30. November 2012 ist Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie und führt damit die mit fast 7900 Mitgliedern größte europäische Gesellschaft auf ihrem Gebiet. Nach der Wahl blickte der neue DGI-Präsident in einer Erklärung optimistisch in die Zukunft der wissenschaftlichen Fachgesellschaft. Für diese Zukunft hat die DGI eine solide Basis,…
-
Dr. Gerhard Iglhaut aus Memmingen ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
Seit dem 01. Dezember 2012 ist der Memminger Oralchirurg Dr. Gerhard Iglhaut Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Damit führt Dr. Iglhaut in den nächsten drei Jahren die mit fast 8000 Mitgliedern größte wissenschaftliche implantologische Fachgesellschaft Europas. Dr. Gerhard Iglhaut hat sich vor allem die Qualitätssicherung in der Implantologie zum Nutzen der Patienten auf…
-
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie: Neues Fortbildungskonzept Kompetenzmodule – Fortbilden mit 100 Prozent Praxisrelevanz
Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) erweitert ihr umfangreiches Fortbildungsangebot um die neuen Kompetenzmodule. In den überwiegend zweitägigen Fortbildungen mit Workshop-Charakter können die Teilnehmer die verschiedenen Lehrinhalte in kleinen Gruppen und an der Seite renommierter Referenten intensiv trainieren. „Mit den Kompetenzmodulen als weiteres Fortbildungsangebot wollen wir unseren Kolleginnen und Kollegen helfen, die Lücke zwischen…
-
9. Internationale Jahrestagung der DGÄZ: Zahnmedizin in Rosa-Rot–Weiß–Grau
Ein „lernintensives Wochenende“ hatte Tagungsleiter und DGÄZ-Vorstandsmitglied Dr. Siegfried Marquardt bei der Eröffnung der nunmehr bereits 9. Internationalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde am 12. und 13. Oktober am Tegernsee angekündigt – und es wurde ein Fest. Jeder einzelne der vier Referenten lieferte eine herzblutgeladene Standortbestimmung zum ausgewählten Thema und präsentierte in rund…
-
3. CAMLOG Zahntechnik-Kongress: Faszination Implantatprothetik in Darmstadt
Nach den überwältigenden Erfolgen in den Jahren 2009 und 2011 veranstaltet CAMLOG am 20. April 2013 erneut einen Zahntechnik-Kongress. FASZINATION IMPLANTATPROTHETIK hat sich in der Zahntechnik und darüber hinaus einen klangvollen Namen gemacht und bürgt für die hohe Qualität dieses Veranstaltungskonzepts. Als Kongressort hat CAMLOG dieses Mal Darmstadt gewählt.
-
DGI-Continuum mit Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner: Augmentation ist gut – vermeiden ist oft besser
Als aktuelle Standortbestimmung zum Thema Augmentation erwies sich das DGI-Continuum mit Prof. Dr. Dr. Wilfried Wagner am 17./18. August in Mainz. Dabei wurde in vielerlei Aspekten die demografische Verantwortung und das soziale Verständnis der Implantologie als mitbestimmend in der Therapieauswahl offenkundig.
-
Perfekt kombiniert – Hands-On-Übungen und wissenschaftliche Diskussionen: Viel Lob für den 9. Jahreskongress der DGOI in Grassau
„Es macht Spaß in kleineren Gruppen zu arbeiten, weil ein intensiverer Austausch mit den Referenten möglich ist.“ „Meine Arbeit kann ich nur durch das praxisorientierte Training verbessern. Deshalb finde ich dieses Workshop-Konzept gelungen.“ So begeistert äußerten sich die meisten der rund 200 Teilnehmer über den 9. Jahreskongress der DGOI in Grassau/Chiemgau, den die Fachgesellschaft vom…
-
6. Implantologische Schlosstage des MVZI: Wundheilungsbiologie bei Parodontitis-Therapie berücksichtigen
Ein wichtiges Thema stand im Zentrum der 6. Implantologischen Schlosstage des MVZI im DGI e. V. vom 14. zum 15. September 2012 in Dresden: das aktuelle Wissen in der Parodontologie von Prophylaxe über Behandlung bis zu Nachsorge – inklusive des Aspektes Patientenauswahl, der sich als wichtiges Kriterium für den Behandlungserfolg zunehmend in der modernen Zahnheilkunde…
-
Hochdosiertes Vitamin B verringert Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
Auch Patienten der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Leipzig ist es zu danken, dass das Entstehen von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten immer besser verstanden wird. Sie konnten an Studien der Universität Bonn teilnehmen, deren Ergebnisse zeigten: Das Auftreten dieser Spalten ist stärker an Erbinformationen gebunden als bislang bekannt.
-
Vorstand wieder gewählt: Dr. Georg Bayer führt die DGOI weitere drei Jahre
Während der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) am 5. Oktober in Grassau, Chiemgau, wurde Dr. Georg Bayer, Landsberg am Lech, ohne Gegenstimme zum Präsident der Fachgesellschaft wieder gewählt. Für die kommenden drei Jahre stehen ihm nach wie vor zur Seite Prof. Dr. Dr. Jaochim Zöller, Köln, als 1. Vizepräsident und Dr. Fred…