-
Fachmesse EXPO mit 5-Jahres-Jubiläum in Düsseldorf
„Wir sind durchaus ein bisschen stolz, dass wir dieses Jahr das 5. Jubiläum der Implant expo® feiern dürfen“, sagte Stefan C. Werner, Geschäftsführer der youvivo GmbH, Veranstalterin der spezialisierten Implantologie-Fachmesse, bei der Pressekonferenz am 28. November in Düsseldorf.
-
DGI-Kongress 2014 in Düsseldorf: „Nextworking“ – Reloaded: Dgi-Nexte Generation mit Erweiterung des Starter-Angebots
Erfolgreiches erhalten – Neues ergänzen: Das war das Ziel, nach dem das DGI-Komitee Nexte Generation unter Leitung von Vizepräsident Prof. Dr. Frank Schwarz das Angebot für die Starter in der Implantologie zum DGI-Kongress im November 20145 in Düsseldorf vorbereitet hat.
-
Osteosynthese ohne Metallplatten und Schrauben
Einer aktuellen Studie nach konnte bei Knochenbrüchen die Wirksamkeit von Seide als Material für Schrauben und -Platten wertvolle Alternativen zu denen aus Metall oder synthetischem Material bieten. Bei komplexen Knochenbrüchen wird Knochen zur Stabilisierung mit Schrauben und Platten versehen, um dem Knochen eine form- und funktionsgerechte Heilung zu ermöglichen (Osteosynthese).
-
Verstrahlte Biomaterialien
Natürliche und synthetisch hergestellte Biomaterialien, Kollagene und Materialien auf Polyesterbasis bestehen i.d.R. aus langkettigen Milchsäuren (Polymilchsäuren) und einer Kombination aus Polymilchsäure und Polyglycol (PLGA). Als Membranen werden sie in der gesteuerten Geweberegeneration in der Zahnmedizin eingesetzt, um die Heilung der parodontalen Gewebe zu beschleunigen und zu steuern. Aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit und biologischen Abbaubarkeit sind…
-
Straumann und Patterson Dental führen gemeinsam One Implantat-Sets für Allgemein-Zahnärzte in den USA ein
Straumann, ein weltweit führender Anbieter von Zahnersatzlösungen, und Patterson Companies (Nasdaq: PDCO), einer der grössten Distributoren für Praxisausrüstungen und Zubehör für Allgemeinzahnärzte in Nordamerika, kündigten heute eine Zusammenarbeit an, um bei der Implantatinsertion in der allgemeinzahnärztlichen Praxis den Standard der Patientenversorgung weiter zu verbessern.
-
Neue Tests ermöglichen Vorhersage von speziellem Karzinom der Mundhöhle
An der amerikanischen Johns Hopkins Universität wurde ein neues Verfahren entwickelt, mit welchem sich rezidivierende, nach einer Infektion mit Humanen Papillomaviren (HPV) entstehende Mundhöhlenkarzinome bei einer großen Anzahl von Patienten treffsicher vorhersagen lassen.
-
Bald neuer Wirkstoff gegen multiresistente Krankenhauskeime?
Forschungen an im Boden lebenden Myxobakterien haben zu einem neuen Ansatz für die Bekämpfung von multiresistenten Staphylokokken geführt. In Braunschweig haben Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) erfolgreich zwei Substanzen gewonnen, die gegen die gefährlichen Krankenhauserreger hochwirksam sind.
-
DGZI: „International am beste vernetzte Fachgesellschaft in der Implantologie“
üsseldorf. Zur Eröffnung des 44. Internationalen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) „Alles schon mal da gewesen? Konzepte in der Implantologie“ am letzten Septemberwochenende in Düsseldorf konnte Tagungs- und DGZI-Vizepräsident Prof. Dr. Roland Hille in seiner Begrüßung in Person von Prof. Dr. Herbert Deppe (TU München) sowohl den Tags zuvor neu gewählten DGZI-Präsidenten…
-
Prothetische Behandlungskonzepte im Fokus des PEERS-Jahrestreffen in Berlin
Am 20. September 2014 trafen sich rund 175 Teilnehmer zum 5. Deutschen PEERS-Jahrestreffen im Ellington Hotel in Berlin, das unter dem Tagungsmotto „Prothetische Behandlungskonzepte“ stand. PEERS (Platform for Exchange of Experience, Education, Research and Science) ist ein von DENTSPLY Implants unterstütztes, internationales Expertennetzwerk mit Mitgliedern aus Klinik und Praxis sowie aus dem Bereich der Zahntechnik.
-
Prof. Dr. Herbert Deppe ist neuer Präsident der DGZI: Profil der DGZI halten und Kontakte zu anderen Fachgesellschaften intensivieren
Düsseldorf. Prof. Dr. Herbert Deppe (TU München) wurde auf der 44. Jahrestagung von der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) zum neuen Präsidenten der Gesellschaft gewählt. Prof. Deppe gehörte seit drei Jahren als Beisitzer dem Vorstand an. Er lehrt als Extraordinarius für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie an der TU München und verfügt dank…