Archive: Fach Implantologie Aktuell

  • Implantatproduktion unter der Lupe

    Der Implantathersteller DENTSPLY Implants lĂ€dt am Samstag, 25. April 2015, zu einem „Tag der offenen TĂŒr“ in seine Produktionsanlagen in Hanau ein. Die ganztĂ€gige Veranstaltung mit Werksbesichtigungen wird flankiert von VortrĂ€gen und Workshops rund um die drei Implantatsysteme ANKYLOS, ASTRA TECH Implant System und XiVE. Alle Anwender der Produkte – ZahnĂ€rzte, Implantologen, Zahntechniker, Helferinnen, Studenten…

  • Straumann beteiligt sich an der Valoc AG, Hersteller des Halteelement-Systems Novaloc

    Basel, 9. MĂ€rz 2015: Straumann, ein weltweit fĂŒhrender Anbieter fĂŒr Zahnersatz, Zahnerhaltung sowie regenerative Zahnmedizin, hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 44 Prozent an der Valoc AG unterzeichnet. Das privat gehaltene Schweizer Unternehmen entwickelt und produziert innovative Haltesysteme fĂŒr implantatgetragene, abnehmbare Zahnprothesen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

  • Straumann steigt bei Labor-FrĂ€smaschinen ein: Amann Girrbach als Partner

    Basel/Koblach, 9. MĂ€rz 2015: Straumann, ein fĂŒhrender Anbieter fĂŒr Zahnersatz, Zahn­erhaltung sowie regenerative Zahnmedizin, und Amann Girrbach, ein Pionier dentaler CADCAM Technologie, haben heute bekanntgegeben, dass beide Unternehmen gemein­same Lösungen anbieten werden. Diese ermöglichen es Dentallaboren, individualisierte Prothetik (zahn- und implantatgetragen) mit dem Straumann CARES System im Labor zu fertigen – mit Original-Straumann-Implantatverbindung und aus…

  • 4 Zahnimplantate tragen CEO von Straumann

    Basel, 5. MĂ€rz 2015 – Um die Leistung und VerlĂ€sslichkeit des Straumann Dental Implantat Systems unter Beweis zu stellen, liess sich Straumann-CEO Marco Gadola in einem Online-Video kopfĂŒber an lediglich vier Implantaten aufhĂ€ngen.

  • Steuerungsmechanismen der RNA: Eingriffe in Krankheitsentwicklungen möglich

    Bevor Zellen sich im menschlichen Gewebe teilen und vermehren werden die Informationen der ca. 20.000 menschlichen Gene von der DNA in Proteine ĂŒbersetzt. Ribosomen haben in diesem Prozess die Aufgabe die Translation von Genen in Proteine zu sichern. Schrittweise arbeiten sie sich ĂŒber eine Kopie der Gene (messenger (m-)RNA) vom vorderen Teil der mRNA bis…

  • Ultraschall zur gesteuerten Geweberegeneration

    In Fachkreisen rund um das „Tissue Engineering“ sind die Bestrebungen zur Entwicklung von biomimetischen Strukturen fĂŒr den Ersatz von pathogenem oder zerstörtem Gewebe wie die Suche nach dem heiligen Gral. Forscher der UniversitĂ€t von Washington haben nun per Zufall einen Weg gefunden, Ultraschallwellen zur Herstellung von zellulĂ€ren GerĂŒsten fĂŒr das Anwachsen von neuem Gewebe zu…

  • Straumann-Mitarbeiter nehmen GehaltskĂŒrzung hin

    Basel, 19. Februar 2015 – Straumann hat seine Mitarbeitenden ĂŒber das Ergebnis einer internen Umfrage in Bezug auf Kostensenkungsmassnahmen informiert, mit denen die Folgen der starken Aufwertung des Schweizer Frankens gegenĂŒber den fĂŒr das GeschĂ€ft der Gruppe wichtigen LeitwĂ€hrungen – besonders dem Euro – abgefedert werden sollen. Die vorgeschlagenen Massnahmen haben die Sicherung der ProfitabilitĂ€t,…

  • 25 Jahre Deutsches Zentrum fĂŒr orale Implantologie

    Landshut, 18. Februar 2015. Die zweitĂ€lteste implantologische Fachgesellschaft, das Deutsche Zentrum fĂŒr orale Implantologie e. V. (DZOI), feiert dieses Jahr ihr 25-jĂ€hriges Bestehen. Mit einem JubilĂ€umskongress vom 03. bis 05. Juli 2015 im Tal der Loreley in Boppard bei Koblenz setzt der Verband einen Glanzpunkt im Fortbildungskalender. Neu im Programm ist das Konzept der „Table…

  • CAMLOG auf der IDS 2015 – Implantologie und CAD/CAM

    CAMLOG prĂ€sentiert auf einem deutlich vergrĂ¶ĂŸerten IDS-Messestand in Halle 11.3 Produktneuheiten und Weiterentwicklungen seiner Implantatsysteme sowie des CAD/CAM-Bereichs DEDICAM. IDS-Besucher sind herzlich eingeladen, die Vorteile einer Partnerschaft mit CAMLOG fĂŒr sich zu entdecken.

  • DZOI: Fortbildung weiterentwickeln

    Landshut, 10. Februar 2015.  Bei den Vorstandswahlen im Rahmen der DZOI-Mitgliederversammlung Ende Januar 2015 in Frankfurt/M. wurde Dr. Helmut B. Engels als PrĂ€sident des Deutschen Zentrums fĂŒr orale Implantologie e. V. bestĂ€tigt. Auch seine Kollegen Dr. Thomas Freiherr von Landenberg und Dr. Hans-Joachim Habermehl bleiben dem DZOI-PrĂ€sidium als VizeprĂ€sident bzw.  Schatzmeister erhalten. Neu hinzu stĂ¶ĂŸt…