-
Mit guten Zähnen und Zahnersatz lebt man länger
In einer prospektiven Kohortenstudie wurde untersucht, ob das Tragen von Zahnprothesen einen Einfluss auf das durch Zahnverlust erhöhte Sterblichkeitsrisiko von älteren Personen hat. Die Ergebnisse wurden im April diesen Jahres im BMC Oral Health Journal veröffentlicht.
-
ZahnMedizin stärkt Immunkompetenz der Mundhöhle und kann schlimme Covid-19-Verläufe verhindern
DGZMK-Präsident Prof. Frankenberger: Prävention am Entstehungsort der Infektion in Corona-Zeiten besonders wichtig / Systemrelevanz der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde steht außer Frage
-
Parodontitis gezielter behandeln: Amöben an schweren Zahnfleischentzündungen beteiligt
Forschenden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es erstmals gelungen nachzuweisen, dass ein im Mund häufig vorkommender einzelliger Parasit bei Gewebezerstörungen und starken Entzündungsreaktionen beteiligt ist. Die Amöbe Entamoeba gingivalis besiedelt in hoher Anzahl die Mundhöhle der meisten Patienten mit schweren, mitunter wiederkehrenden Zahnfleischentzündungen. Sie ist eine Verwandte der im Darm die Amöbenruhr auslösenden…
-
Wahltarife gekürzt: Keine Extras mehr von der Krankenkasse
Nach dem Urteilsspruch des Bundessozialgerichts (BSG) vom vergangenen Juli bekommen Hunderttausend gesetzlich Versicherte die Konsequenzen zu spüren: Für einzelne Zusatztarife endet demnächst der Versicherungsschutz. Wer beispielsweise eine Zusatzversicherung für Krankenhauszuzahlungen abgeschlossen hat, bleibt wohlmöglich mitten in einer Behandlung auf den Kosten sitzen.
-
Prothese hält nicht: Kasse muss Implantate zahlen
Die gesetzliche Krankenkasse soll einer durch Parodontose zahnlos gewordenen Patientin die Kosten für eine Implantatversorgung erstatten. Das entschied das Sozialgericht Hannover, obwohl die Behandlungsrichtlinien für die Bezuschussung von Zahnersatz eine Kostenübernahme nicht vorsehen.
-
implantate.com ist 20 Jahre online
Es macht uns schon stolz: unsere Webseite ist 20 Jahre alt geworden. Mit nur wenigen Seiten und einem „schlichten Design“ startete das Projekt im Jahre 2000.
-
Welche zusätzlichen zahnärztlichen Leistungen stehen gesetzlich Versicherten mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung zu?
Die Mundgesundheit ist für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung sehr wichtig. Das gilt besonders dann, wenn Betroffene nicht oder nicht mehr ausreichend in der Lage sind, für ihre Mundgesundheit selbständig und eigenverantwortlich zu sorgen.
-
Mehr Kassenzuschuss für Zahnersatz ab 2020
Im kommende Jahr wird sich wieder rund um die zahnmedizinische Versorgung einiges ändern. Für Patienten soll vieles einfacher und teilweise auch günstiger werden. Zum Beispiel erhöhen die gesetzlichen Krankenkassen den Zuschuss für Zahnersatz!
-
36 Milliarden Euro Wertschöpfung durch Zahnarztpraxen
In Deutschland sind 50.022 Zahnärzte und Zahnärztinnen niedergelassen. Rund 335.000 weitere Personen sind in den Zahnarztpraxen tätig. Auf jeden aktiven Zahnarzt kommen durchschnittlich weitere 4,6 Beschäftigte.Gäbe es die ambulanten Praxen nicht, fiele das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands um 36,4 Milliarden Euro geringer aus.
-
Zahnimplantate: Die Therapie ist mit der Eingliederung des endgültigen Zahnersatzes nicht zu Ende
„Um den Erfolg einer Therapie mit Zahnimplantaten dauerhaft zu sichern, ist eine langfristige professionelle Betreuung der Patienten unerlässlich“, erklärt DGI-Präsident Prof. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) auf dem 33. Kongress der DGI, der vom 28. bis 30. November in Hamburg stattfindet.