Archive: News

  • Neues Kapitel auf implantate.com: Probleme mit Implantaten

    Wenn jährlich geschätzt alleine in Deutschland ca. 800.000 Implantate ihren Weg in die Münder der Patienten finden, werden selbst bei einer geringen Prozentzahl von Fehlschlägen Zahlen erreicht, die ein deutlich vernehmbares Wehklagen nach sich ziehen. Die Hoffnungen auf eine lebenslange Haltbarkeit von Implantaten ohne Wartung wird sicherlich nicht in jedem Fall befriedigt werden können, zumal…

  • Initiative Kiefergesundheit: Konsens-Ratgeber zu „Stillen und Schnuller“

    Kaum ein Thema beschäftigt insbesondere junge Mütter so sehr wie „Stillen“ und „Schnuller“: Das zeigt die Vielzahl an entsprechenden Diskussionsforen im Internet, die viele andere Aspekte aus der Lebensphase mit einem Neugeborenen oder Kleinkind um ein Vielfaches überrunden. Die Fragen, die sich die jungen Mütter stellen, reichen vom richtigen Anlegen bis zum Abstillen und drehen…

  • Jeder Zweite kennt das ‚Zahnmännchen‘ – größte Popularität bei jungen Menschen

    Über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland kennt das „Zahnmännchen“. Ganz besonders populär ist das Qualitätssignet für zahnfreundliche Süßigkeiten und Getränke bei den 14- bis 29-Jährigen: Mit 82 Prozent erreicht das Logo speziell in dieser Altersgruppe geradezu einen Traumwert in Sachen Bekanntheit. Das zeigen Teilergebnisse einer aktuellen Studie von AXA in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.…

  • Zahnärztetag: Reformiertes duales Versicherungs-System als Garant für hochwertige Patientenversorgung

    Eine deutliche Absage an jegliche Form staatlicher Bevormundungsmedizin erteilte der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, anlässlich der politischen Pressekonferenz zum Deutschen Zahnärztetag am 9. November 2012 in Frankfurt am Main. Im Zusammenhang mit derzeit diskutierten Ansätzen zur Reform des Krankenversicherungssystems in Deutschland plädiere er für ein System der „reformierten Dualität“ von gesetzlicher und…

  • Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Parodontitis-Risiko

    Das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken, die langfristig zu Zahnverlust führen kann, ist bei Diabetikern im Vergleich zu Nicht-Diabetikern dreimal so hoch. Deshalb sollten Diabetiker nicht nur Füße und Gefäße regelmäßig kontrollieren lassen, sondern besonders gute Mundhygiene betreiben und regelmäßig ihren Zahnarzt aufsuchen, rät die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November.

  • DGZMK: Wissenschaftliche Zahnmedizin schafft Erleichterungen für Patienten bei Diagnostik und Therapie

    Weniger ist mehr – für Patienten der Zahnmedizin führt diese volkstümliche Binsenweisheit auf wissenschaftlicher Basis dank neuer diagnostischer und therapeutischer Errungenschaften in verschiedenen Teildisziplinen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zu spürbaren Verbesserungen. "Weniger Schmerzen – bessere Planung – geringere Belastung" lautete das Thema der Wissenschaftlichen Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)…

  • Deutscher Zahnärztetag: Zahnmedizinische Ausbildung und präventionsorientierte Versorgung sichern

    Vor einer „staatlichen Bevormundungsmedizin“ hat der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, anlässlich des Deutschen Zahnärztetages gewarnt und den Erhalt des dualen Versicherungssystems gefordert. „Jeder Bürger hat eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung auf aktuellem wissenschaftlichen Stand verdient“, erklärte Dr. Engel auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der BZÄK, der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)…

  • Ende der Praxisgebühr ist richtig

    Zum Beschluss der Regierungskoalition die Praxisgebühr abzuschaffen erklärt der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz: Die Abschaffung der Praxisgebühr ist für den Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung ein richtiger und überfälliger Schritt. Sie war hier immer fehl am Platz.

  • Mehr als 30 Millionen Euro Spendengelder eingesetzt – 25-Jahrfeier Hilfswerk Deutscher Zahnärzte

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens luden die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) und deren Vorsteher Dr. Klaus Winter zu einer Feierstunde am 19. Oktober in Hannover ein. Vor 120 Gästen würdigte der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, die Arbeit des zahnärztlichen Hilfswerks und dankte im Namen der gesamten Zahnärzteschaft. Der Einsatz der HDZ-Mitarbeiter und aller…

  • Zahnärztekammer Berlin: Einsatz für „Mundgesundheit und Vernachlässigung“

    „Seit Inkrafttreten des Berliner Gesetzes zum Schutz und Wohl des Kindes“, so beschreibt der neue Beauftragte für Fragen des gesundheitlichen Kinder- und Jugendschutzes des Landes Berlin, Detlef Kolbow, den Hintergrund der 1. Fachkonferenz ‚Mundgesundheit und Vernachlässigung’ am 10. Oktober 2012 in Berlin, „sind die Gesundheitsämter im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung verpflichtet, gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung…