Archive: News

  • Zahnpasta im Test – Auf Fluorid kommt es an

    Die Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Test 20 Zahnpasten untersucht. Das Ergebnis: Die 17 Produkte, die Fluorid enthalten, schneiden mit dem Ergebnis „gut“ oder „sehr gut“ ab. Dazu äußert sich Dr. Jürgen Fedderwitz, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung:

  • Krebs von Mundhöhle oder Rachen bei Männern die fünfthäufigste Krebsneuerkrankung

    Berlin, 04.02.2013 – Mundhöhlenkrebs ist eine lebensgefährliche Erkrankung – statistisch gesehen vor allem für Männer, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer. Bei Männern stellte Krebs der Mundhöhle und des Rachens 2012 die fünfthäufigste und bei Frauen die 15-häufigste Krebsneuerkrankung dar.

  • 50 Jahre Zahnärztekammer Berlin: Die Kammer feierte Geburtstag

    Ein Jubiläum am tatsächlichen Geburtstag zu feiern ist nicht oft möglich: Die Zahnärztekammer Berlin hatte das geschafft – und sich früh entschieden, die Festveranstaltung zum 50. Jubiläum nicht, wie meist üblich, auf ein Wochenende zu verschieben, sondern den Tag selbst zu nutzen. Dahinter stand die Überlegung, die Zahnärztekammer für ihre Mitglieder und die Repräsentanten aus…

  • Bündnis für Implantatgesundheit wächst weiter

    Mit Beginn des IDS-Jahres 2013 unterstützen weitere Partner die Arbeit des Aktionsbündnisses gesundes Implantat (ehemals Aktionsbündnis gegen Periimplantitis), in dem damit bereits elf Organisationen aktiv sind. Im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS, 12.-16.03.2013, Köln) wird das Bündnis unter anderem eine Fachdiskussion zum Stellenwert der Prophylaxe an Implantaten realisieren, den innovativen ImplantatPass für Sicherheit & Pflege…

  • Gründung von Zahnarztpraxen so teuer wie nie zuvor: wirtschaftliche und politische Freiräume unverzichtbar

    In weiten Bereichen sind die Existenzgründungskosten für Zahnärztinnen und Zahnärzte im Jahr 2011 deutlich gestiegen. Dies zeigt der aktuelle InvestMonitor Zahnarztpraxis des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ). Trotz hoher Investitionskosten wagen bundesweit weiterhin viele Zahnärzte den Schritt in die Selbständigkeit und gewährleisten so eine qualitativ hochwertige und flächendeckend wohnortnahe Versorgung. Ein zentrales Ergebnis des InvestMonitor…

  • Zahnentzündungen und Herzinfarkte stehen in Verbindung

    1972/73 startete die groß angelegte Oslo-Studie mit dem Hauptziel, die statistische Krankheitserfassung sowie Erfolge der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuzeichnen. Als Teil dieser Originalstudie schlossen nun insgesamt 6.530 Männer im Alter zwischen 48 und 77 Jahren schlossen eine Gesundheits-Erhebung ab. 548 Männer berichteten dabei über einen Herzinfarkt.

  • Worauf es bei Dentalmaterialien ankommt: Keramik sieht naturgetreu aus, Komposite müssen Raucher besonders gut reinigen

    Naturgetreu und schön. Körperverträglich. Lange haltbar. An Zähne und Zahnersatz richtet jeder ganz besondere Wünsche. „Das ist auch richtig so“, bestätigt das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ). „Die Materialien bleiben schließlich dauerhaft im Mund und beeinflussen beim Essen und Sprechen die Lebensqualität.“ Worauf Patienten bei der Wahl ihres Zahnersatzes achten können, wieso Zahnersatz aus Keramik von…

  • Bessere zahnmedizinische Versorgung für Pflegebedürftige – Krankenkassen und Zahnärzte einigen sich auf zusätzliche Leistungen

    Der GKV-Spitzenverband und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung haben sich gestern Abend in Berlin auf zusätzliche Leistungen zur besseren zahnmedizinischen Betreuung von Versicherten in häuslicher und stationärer Pflege geeinigt. Ab 2013 wird es im Leistungskatalog der Krankenkassen eine neue Position für die aufsuchende Betreuung von Pflegebedürftigen, Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Alltagskompetenz geben, die nicht mehr selbst…

  • Berner Zahnmediziner belegen Zuverlässigkeit von Implantaten

    Forschende der Zahnmedizinischen Kliniken (ZMK) Bern konnten in einer umfangreichen Langzeitstudie aufzeigen, dass bei der Routinebehandlung von Zahnimplantaten kaum Komplikationen auftreten und das Risiko für die Patienten somit gering ist.

  • Zahnmedizinische Fachangestellte ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen

    Die Ausbildungsquote in den Berufen rund um die Zahnmedizin ist traditionell hoch, 2011 bildeten rund 41 Prozent der Zahnarztpraxen aus. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Frauen. Unter den Top 10 der begehrtesten Ausbildungsberufe liegt die ZFA auf Rang 7. Besonders erfreulich: die sinkende Arbeitslosenzahl bei den ZFAs. Diese und weitere Zahlen…