-
Gemeinsam für hochwertige Zahnmedizin und bessere Rahmenbedingungen: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde und PZVD kooperieren
Die Schnittstelle ist der zahnmedizinisch anspruchsvolle Patient: Um das gemeinsame Engagement für hochwertige Zahnmedizin und bessere Rahmenbedingungen zu intensivieren, haben jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde/DGÄZ und die Privat-Zahnärztliche Vereinigung Deutschlands/PZVD einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
-
Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen: „KAI“ feiert 25. Geburtstag
1988 wurde ein „Kind“ geboren, das bis heute und auch in Zukunft eine gewichtige und zudem sympathische Rolle bei der Mundhygiene-Unterweisung der Kinder und darüber hinaus spielt: KAI. In diesem Herbst ist KAI 25 Jahre alt geworden. Die Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen/LAG führte deshalb ein Interview mit der „Geburtshelferin“ von KAI.
-
Grosse Koalition: Wenig neue Impulse für die Gesundheitspolitik
Berlin, 28.11.2013 – Der Präsident der Bundeszahnärztekammer Dr. Peter Engel kommentiert den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit den Worten: „Es ist gut, dass sich die Koalitionäre ein umfangreiches Pflichtenheft auferlegt und der Bürgerversicherung eine Absage erteilt haben. Jedoch vermissen wir die notwendigen nachhaltigen Reformen, die unser Gesundheitssystem zukunftsfest machen.“
-
Tag der Zahngesundheit am 25.9.: Telefon-Sprechstunde des Kuratoriums perfekter Zahnersatz
„Ich habe zu meinem Zahnersatz einige Fragen. Können Sie mir weiterhelfen?“ Solche und ähnliche Sätze hören die Experten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) oft von Patienten. Am Mittwoch, dem 25. September, nehmen sich die Fachleute daher wieder Zeit für eine Telefon-Sprechstunde. Interessierte können sich von 17 bis 19 Uhr direkt an die Zahntechniker und Zahnmediziner…
-
Gemeinsamer Auftrag für Ärzte und Zahnärzte: Leichter Zugang für alle Menschen zur medizinischen Versorgung
Die bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung stand im Fokus der Veranstaltung „Barrieren abbauen“ am Montag in Berlin. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sowie die Bundesärztekammer (BÄK), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hatten den Erfahrungsaustausch angeregt und dazu Betroffene und Experten eingeladen.
-
Barrieren abbauen – Initiativen und Maßnahmen der Ärzte- und Zahnärzteschaft
Die bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung stand im Fokus der Veranstaltung „Barrieren abbauen“ am 09.09.2013 in Berlin. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Bundesärztekammer (BÄK), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hatten den Erfahrungsaustausch angeregt und Betroffene und Experten eingeladen.
-
Zahnsteinentfernung schützt das Herz
Die Entfernung von Zahnstein beim Zahnarzt wird oftmals fast als kosmetische Maßnahme hingenommen. Nun konnte in einer groß angelegten Studie mit 17.000 Probanden ein wesentlicher Gesundheitseffekt identifiziert werden, den die Säuberung der Zähne von hartnäckigen Belägen mit sich bringt: das Verhindern von Vorhofflimmern, einer schweren Herzrhythmusstörung.
-
Verständlich ohne Worte: Textfreier Comic zur Zahnpflege und Mundgesundheit bei Kleinkindern
‚- Kooperation zwischen Hebammen und Zahnärzten soll jungen Eltern helfen- Berlin, 20.08.2013 – Frühkindliche Karies, oder auch Nuckelflaschenkaries, ist ein zunehmendes Problem. Zu viele Kleinkinder haben bereits stark zerstörte Zähne. Das betreffe alle Gesellschaftsschichten, trete aber gehäuft in sogenannten vulnerablen Familien auf, erklären Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutsche Hebammenverband (DHV).
-
Deutsche 12-Jährige haben gesunde Zähne – Ziel: allen sozialen Lagen und jedem Alter Prävention zugänglich zu machen
Berlin, 08.08.2013 – Zum Weltjugendtag verweist die Bundeszahnärztekammer auf die herausragende Mundgesundheit der Jugendlichen in Deutschland. In der Altersgruppe der 12-Jährigen nimmt Deutschland im internationalen Vergleich einen der besten Plätze ein. Die Karieslast der Jugendlichen ist seit Jahren stark rückläufig. Grund hierfür ist der starke Präventionsansatz in der Zahnmedizin. Auch bei den 6-Jährigen sinkt die Karieslast, dies…
-
Zahnimplantate futsch: Experten warnen vor zu früher Belastung
München (ots) – Ein Biss in den Apfel – dann waren die Zahnimplantate futsch: Diese kuriose Meldung amüsiert in diesen Tagen ganz Deutschland. Doch warum lösen sich die künstlichen Wurzeln aus dem Kieferknochen? Oft ist eine zu frühe Belastung frisch eingesetzter Implantate schuld, warnen Zahnfachärzte. Nicht richtig eingeheilte Implantate können sich lockern. Auch eine nicht…