Deutsche 12-Jährige haben gesunde Zähne – Ziel: allen sozialen Lagen und jedem Alter Prävention zugänglich zu machen


Ursache ist die bereits bis zum 3. Lebensjahr entstandene frühkindliche Karies.
Allerdings partizipieren nicht alle Kinder und Jugendlichen an diesen Erfolgen: Kinder und Jugendliche in schwierigen sozialen Lagen haben wesentlich mehr kariöse Zähne.
„In Deutschland kann daher von einer ‚Kariespolarisation‘ gesprochen werden“, erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, „Karies ist ungleichmäßig zwischen den sozialen Schichten verteilt. Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen hat keine oder kaum Karies, ein kleiner Teil jedoch den Hauptteil der Karieslast.“
Damit Kinder und Jugendliche gleichermaßen gute Zähne haben können, ist ein frühzeitiges, bereits ab Geburt greifendes Präventionsnetz nötig, fordert die Bundeszahnärztekammer.
Quelle/Zahlen:
Statistisches Jahrbuch 2011/2012 der Bundeszahnärztekammer, WHO

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 15 August 2013