Archive: News

  • Zahngesundheits-Check für Schwangere soll in den Mutterpass

    Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe setzt sich dafür ein, dass der Kontrollbesuch beim Zahnarzt in den Katalog der medizinischen Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere aufgenommen wird. Kuppe sagte am Montag zum Tag der Zahngesundheit in Magdeburg: ‚Gesunde Zähne der Mutter sind auch fürs Baby gut. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine schwere Parodontitis etwa das Risiko einer

  • Kariesvorbeugung beim Essen hat sich durchgesetzt – gesündere Zähne durch fluoridiertes Speisesalz

    Seit nunmehr 15 Jahren kann auch in Deutschland direkt beim Essen gegen Karies vorgebeugt werden, und zwar durch fluoridiertes Speisesalz. Das als Jodsalz mit Fluorid erhältliche Speisesalz ist bis jetzt aber nur für die Verwendung im Privathaushalt zugelassen. Der Nutzen dieses Salzes ist jedoch eindeutig, denn in Verbin-dung mit der regelmäßigen Verwendung von fluoridhaltiger Zahncreme…

  • Zu wenig Zahnärzte in China

    Um die hohe Anzahl an Zahnkrankheiten in China zu senken, benötigt das Land mindestens 70.000 neue Zahnärzte, teilt das chinesische Gesundheitsministerium mit. Statistiken der stomatologischen Gesellschaft Chinas zeigen, dass rund 97 Prozent aller Chinesen an Karies oder Zahnfleischerkrankungen leiden.

  • Größte Sorge der österreichischen Patienten: Zahnverlust

    56,9% der Österreicherinnen und Österreicher fürchten sich vor Zahnverlust! Bei Frauen ist dieser Anteil mit 61,6% sogar noch größer als beim männlichen Geschlecht. Diese Furcht ist wohl mit ein Grund dafür, dass 71,1% der Befragten angeben, regelmäßig, d.h. einmal pro Jahr, zum Zahnarzt zu gehen. Auch hier sind die Frauen mit 75,4% deutlich fleißiger. Dies…

  • Zahnverlust, Herzinfarkt und Frühgeburten

    Neben Karies ist Parodontitis – die Entzündung des Zahnhalteapparates – die zweite große Mundkrankheit, die weltweit Millionen von Menschen betrifft. Unbehandelt führt die Erkrankung fast immer zu Zahnverlust. Aber dies ist bei weitem nicht die einzige Auswirkung. „Die Bakterien aus der Mundhöhle können über die Blutbahn an andere Stellen des Körpers gespült werden und dort…

  • Verbraucherzentrale NRW: Zahnersatz vom Dental-Discounter: Billig-Bohrern auf den Zahn gefühlt

    Mit Zahnersatz zum Nulltarif buhlen derzeit die ersten Dental-Discounter in Nordrhein-Westfalen um die Gunst von Kunden. Die Idee: Um Patienten die hohen Eigenanteile beim Zahnersatz zu ersparen, lassen Billig-Anbieter das prothetische Material – also Inlays, Kronen und Brücken – nicht bei deutschen Dentallabors, sondern preiswert im Ausland herstellen. Die beteiligten Zahntechniker und -ärzte kommen bei…

  • ZÄK-SH: Zahnärzte im Norden strömen in die Fortbildungen

    Kiel) – Schleswig-Holsteins Zahnärzte und ihre Praxismitarbeiterinnen stellen in diesem Jahr neue Fortbildungsrekorde auf. Mit über 400 Teilnehmern erlebte die 56. Wissenschaftliche Tagung der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (SHGZMK) und der Zahnärztekammer einen zuvor nie erreichten Andrang. Immer beliebter wird der Trend zur Teamfortbildung.

  • Putzen ist das A und O – Elektrische Zahnbürsten und Zahnpasta im Test

    Die Stiftung Warentest untersuchte 26 Zahnpasten und stellte fest: insgesamt schützen sie „gut“ bis „sehr gut“ vor Karies. Allein das Produkt aronal bekam in der Kariesprophylaxe nur ein „Ausreichend“. Zudem nimmt die November-Ausgabe von „test“ elektrische „schallaktive“ Zahnbürsten ab 15 Euro unter die Lupe.

  • Mit maßgeschneiderten Waffen gegen Karies

    Amerikanischen Wissenschaftlern ist ein empfindlicher Schlag gegen Karies gelungen: Sie haben eine Gruppe von Wirkstoffen entwickelt, die die schädlichen Bakterien selbstständig aufspüren und sie so gezielt abtöten können, dass die restliche Mundflora völlig intakt bleibt. Die neuen Substanzen bestehen aus einem Signalmolekül, das der Zielerfassung dient, und einem kurzen Eiweißfragment als eigentlicher Waffe. In ersten…

  • Zahnprothesen kostenlos untersuchen lassen

    Auch Gebissträger können ihre "Zähne" zweimal jährlich kostenlos von einem Zahnarzt überprüfen lassen. Darauf macht die Techniker Krankenkasse in München aufmerksam.