Archive: News

  • Neues Medikament gegen Parodontose entwickelt

    Zielgerichtet und ohne Nebenwirkungen schädliche Bakterien eliminieren, während die nützlichen unangetastet bleiben: das erhoffen sich Wissenschaftler von Ihrem neuen Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis. Die Ergebnisse der Studie erschienen kürzlich im „Journal of Biological Chemistry“

  • BGW: COVID-19 als Berufskrankheit – Zahnmedizin kommt am besten weg

    Die Berufsgenossenschaft für das Gesundheitswesen und die Wohlfahrtspflege (BGW) registrierte für das Jahr 2020 insgesamt 19.774 meldepflichtige Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit. Die wenigsten davon in der Zahnmedizin, die meisten beim Klinikpersonal.

  • Tag der Zahngesundheit 2021

    Gesund beginnt im Mund – Zündstoff! Berlin, 5. Februar 2021 – Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht die Parodontitis im Mittelpunkt. Das Motto lautet: „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“

  • Neue Coronavirus-Testverordnung des BMG

    Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020 erneut geändert. Mit der Änderung wurde der Kreis der zur Testung berechtigten Leistungserbringer, wie Arztpraxen und von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebene Testzentren, u.a. um Zahnärzte bzw. ärztlich und zahnärztlich geführte Einrichtungen erweitert.

  • Kassen zahlen ab 1.1.201 mehr Geld für Zahnersatz

    Versicherte dürfen sich freuen: nach der deutlichen Erhöhung der Festzuschüsse für Zahnersatz im Oktober 2020 gibt es erneut mehr Geld für die Patienten. Die Festzuschussbeträge von den Kassen werden zum Jahreswechsel noch einmal um 3-4% erhöht. So bekommt man von der Kasse z.B. für eine Zahnkrone ohne Bonus schon knapp 200€, im Sichtbereich noch einmal…

  • Ärzte mit Fake-Bewertungen: Jameda darf Nutzer warnen

    Diverse Male wurde in der Presse über Gerichtsurteile um das Ärztebewertungsportal Jameda berichtet. Oft ging es um Ärzte, die gegen ihren Willen im Portal gelistet wurden, oder Ärzte, die negative Bewertungen gelöscht haben wollten. In diesem Rechtsstreit ging es um einen Zahnarzt, der seine auffällig vielen Positivbewertungen keinen Patienten zuweisen konnte oder wollte und deswegen…

  • Trotz Corona dieses Jahr noch zum Zahnarzt für den Bonus

    Wer als Kassenpatient seinen Anspruch auf den höheren Festzuschuss nicht verlieren möchte, muss einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt. Für Kinder und Jugendliche müssen es sogar zwei Besuche sein.

  • Parodontitis erhöht Krebsrisiko um 50 Prozent

    Der gefährliche Einfluss einer Parodontose auf den gesamten Körper wurde bereits durch etliche Studien belegt. Ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes mellitus sind nur einige der negativen Auswirkungen der entzündlichen Zahnbetterkrankung auf die Allgemeingesundheit. Die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie belegen desweiteren ein beunruhigend hohes Risiko für Kehlkopf- und Magenkrebs.

  • Corona-Krise: Zahnärztliche Versorgung muss erhalten bleiben

    Angesichts der erneuten dynamischen Zunahme des Infektionsgeschehens und des Teil-Lockdowns in Deutschland haben die drei Spitzenorganisationen der Zahnärzteschaft den hohen Stellenwert der Zahnmedizin für das Gesundheitssystem im Kampf gegen die Pandemie betont und die Politik zum entschlossenen Handeln gegen die Krise und deren Folgen für die zahnärztliche Versorgung aufgerufen. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und…

  • Die Empfehlung zur Kontakteinschränkung während des Lockdowns gilt nicht für Zahnarzttermine

    Münster, 2. November 2020 Der neuerliche Teil-Lockdown darf nicht dazu führen, dass Patientinnen und Patienten Behandlungs-, Untersuchungs-und Vorsorgetermine verschieben und sich damit am Ende selbst schaden. Darauf weisen die Zahnärztekammer (ZÄKWL) und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) eindringlich hin.