Archive: News

  • Parodontitis: Schmerzlos, unerkannt und weit verbreitet

    Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“, weil von dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats Millionen Deutsche betroffen sind. Oft, ohne es zu bemerken.

  • Schlafapnoe: Kiefer-OP kann heilen

    Nächtliche Atemaussetzer sind ein gesundheitliches Risiko, außerdem mindern sie die Lebensqualität der Betroffenen. Denn wer nachts ständig aufwacht, leidet unter chronischer Übermüdung und ist tagsüber nicht erholt und leistungsfähig. Bisherige Therapieformen wie zum Beispiel das Tragen einer Kunststoffschiene, liefern keinen nachhaltigen Erfolg bei Schlafapnoe. In schweren Fällen wird nun eine Kieferoperation empfohlen, wodurch die Patienten…

  • Schmähbewertung im Internet gegen eine Zahnärztin ging nach hinten los

    Im heutigen Zeitalter kann kaum etwas passieren, ohne dass es gleich im Internet für jedermann sichtbar geteilt wird. Wer zum Beispiel eine schlechte Erfahrung gemacht hat, kann durch hinterlassen einer schlechten online Bewertung seinem Ärger Luft machen. Ob auf der Suche nach einem Hotel, einem Restaurant oder einem Zahnarzt: Wer im Netz recherchiert, lässt sich…

  • Zahnversicherung: Eigenbewertung beim Antrag nicht relevant

    Ein privater Krankenversicherer weigerte sich, die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung zu übernehmen, da der Versicherte die Zahnfehlstellung im Antragsformular nicht angab. Die Versicherung hatte jedoch in ihrem Formular nicht explizit danach gefragt und muss deshalb die Kosten der KFO-Therapie übernehmen. Zu dem Entschluss kam das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG). 

  • Zahnarzt diagnostiziert Karies statt Parodontose

    Eine unrichtige Diagnose führt nicht per se zu einer Haftung des behandelnden Arztes. Das entschied das Oberlandesgericht Dresden zu Gunsten eines Zahnarztes, der nach falscher Diagnose wegen falscher Behandlung und mangelnder Aufklärung verklagt wurde.

  • Kasse zahlt jetzt professionelle Zahnreinigung bei Parodontitis

    Die Behandlungsrichtlinien für Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinien) wurden endlich an den neusten Stand der Wissenschaft angepasst. Damit wird sich für gesetzlich versicherte Parodontitispatienten und Zahnärzte einiges verbessern.

  • Engländer zahnärztlich schlecht versorgt

    Die unabhängige Organisation Healthwatch veröffentlichte jüngst ihren Bericht über die Zufriedenheit von Kassenpatienten in England bezüglich der zahnärztlichen Versorgung. Man kann sagen, zufrieden ist da eher keiner.

  • Die Behandlung der Parodontose wird besser

    Gute Nachrichten für alle gesetzlich Versicherten, die unter der entzündlichen Zahnbetterkrankung leiden: Ab Juli übernimmt die Kasse die Kosten für zahlreiche Leistungen rund um die Behandlung und Nachsorge von Parodontose.

  • Überempfindliche Zähne? Es gibt Hoffnung!

    Betroffene wissen: kälteempfindliche Zähne sind eine Qual, mit der man leben muss. Wissenschaftler konnten jetzt den Sensor für Kälteempfindlichkeit von Zähnen identifizieren und wollen dieses Wissen für die Herstellung eines Gegenmittels nutzen.

  • Ohne Doktortitel kein „Dr.“ auf dem Praxisschild

    Informationen auf einem Praxisschild sollten dem Verbraucher Aufschluss liefern und ihn nicht irreführen. So entschied auch der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Fall, bei dem ein zahnmedizinisches Versorgungszentrum (zMVZ) zwar ein „Dr.“ im Praxisnamen, nicht aber im Behandlungszimmer stehen hatte.