-
Behandlungsfehlerstatistik des MDK: Weniger Falschbehandlungen in der Zahnheilkunde
Die Bundeszahnärztekammer zur Behandlungsfehlerstatistik des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK): Jeder Zahn zählt – aus Fehlern lernen!
-
Bundeszahnärztekammer plädiert für den Erhalt der Zahnprophylaxe in Kitas und Schulen
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 01. Juni verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf die Polarisierung des Kariesrisikos bei Kindern.
-
Minderwertige PIP-Implantate: TÜV muss 60 Millionen Euro Schadensersatz zahlen
Im Skandal um die mit minderwertigem Industriesilikon befüllten Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) muss der TÜV Rheinland nun doch Schadensersatz zahlen. Dabei hat das Berufungsgericht im südfranzösischen Aix-en-Provence den Antrag des TÜV zurückgewiesen, erst das Berufungsverfahren abwarten zu dürfen.
-
Tag der Parodontologie: 12. Mai 2017
Bereits zum vierten Mal findet dieses Jahr am 12. Mai der Tag der Parodontologie statt.Auch dieses Jahr will die European Federation of Periodontology (EFP) länderübergreifend unter dem Motto „gemeinsam Parodontitis bekämpfen“ über die Gefahren der Volkskrankheit aufklären.
-
Auch E-Zigaretten erhöhen das Periimplantitis-Risiko
Von vielen als „gesunde Alternative“ zur herkömmlichen Zigarette angepriesen- und doch fast genauso schädlich: die E-Zigarette, das haben verschiedene Forscherteams der Université Laval und der University of Rochester in Ihren Studien unabhängig voneinander herausgefunden. Das „Dampfen“ schadet der Mundschleimhaut und den Atemwegen erheblich und steigert das Risiko einer Periimplantitis und dem damit verbundenen Zahnimplantat-Verlust.
-
Immer weniger Zahnlosigkeit im Alter
Berlin, 5. April 2017 – Immer mehr jüngere Senioren (65- bis 74 Jährige) behalten ihre eigenen Zähne. War vor 20 Jahren noch jeder vierte jüngere Senior zahnlos, so ist es heute nur noch jeder achte. Eine vergleichbar positive Entwicklung gibt es auch bei Zahnverlusten: Jüngere Senioren besitzen im Durchschnitt mindestens fünf eigene Zähne mehr als…
-
Patientin bricht selbst Zahnbehandlung ab: Kein Schmerzensgeld!
Eine Patientin in München verklagte ihren behandelnden Zahnarzt nach vermutetem Behandlungsfehler auf Schmerzensgeld und Zahnersatzkosten.
-
So bedrohlich ist die Parodontitis für unsere Gesundheit
Wie schädlich sich Parodontitis wirklich auf unsere Blutgefäße und somit auf unseren Körper auswirkt, und welche schwerwiegenden Krankheitsfolgen es haben kann, will nun das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit Hilfe zweier Langzeitstudien herausfinden.
-
71.425 Zahnärzte und ihre Teams für Ihre Mundgesundheit
Die Mundgesundheit der Deutschen ist so gut wie nie – dies belegte zuletzt eindrucksvoll die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie. Dass dies so bleibt und verbliebene Herausforderungen angegangen werden, dafür setzen sich tagtäglich 71.425 aktive Zahnärzte und ihre Teams ein.
-
Private Zahn-Zusatzversicherungen: Zahl der Policen hat sich fast verdoppelt
Nach einer INSA-Unfrage ist die Absicherung möglicher Zahnarztkosten die wichtigste Motivation (83%), eine private Zusatzversicherung abzuschließen. So ist es nicht verwunderlich, dass Zahnzusatzversicherung in den letzten 10 Jahren um gut 80% zugenommen haben. Mittlerweile sind rund 14 Millionen Deutsche zusätzlich privat abgesichert, wenn es um die Begleichung von Zahnarztrechnungen geht.