-
Zahnpasta kann Zähne reparieren
Forscher des Max-Planck-Institutes haben eine Zahnpasta entwickelt, die kleinere Schäden an den Zähnen bereits beim Zähneputzen reparieren kann. Die Entwicklung basiert auf Erkenntnissen, wie Zähne und Knochen im menschlichen Körper nachwachsen. So kann diese neu entwickelte Zahnpaste frei liegende Zahnhälse und schmerzende Zahnkanäle bereits beim Putzen versiegeln und wertvolle Vorarbeit leisten. Die Entdeckung hat Bedeutung…
-
Mehr Parodontose bei Erwachsenen
Die Zahl der Zahnfleischerkrankungen bei Erwachsenen ist während der vergangenen zehn Jahre um 30 % gestiegen. Das geht aus einer Studie der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor.
-
Bohren, füllen, Brust abtasten
Früherkennung beim Zahnarzt? Brustkrebs-Screening beim Friseur? Neue biotechnologische Möglichkeiten zum Nachweis von Tumormarkern eröffnen ungewöhnliche Wege. Vor allem der Speichel könnte in Zukunft eine wichtige Rolle spielen – und dadurch die Früherkennung für jedermann ermöglichen.
-
Schwere Parodontitis kann Schwangerschaft gefährden
Frauen mit Kinderwunsch sollten schon vor der Schwangerschaft besonders auf ihre Zahn- und Mundgesundheit achten. Zu Beginn der Schwangerschaft klagen werdende Mütter häufig über empfindliches, leicht blutendes Zahnfleisch trotz gleichbleibender Zahnputzgewohnheiten. Verantwortlich dafür ist eine Entzündung des Zahnfleischs, die in erster Linie durch bakterielle Zahnbeläge verursacht wird. Begünstigt wird die Infektion durch die starke Hormonzunahme…
-
Wie lassen sich Zahnzusatzversicherungen prüfen?
Wer sich in bezug auf spezielle Behandlungskosten und einen Zahnersatz zusätzlich absichern will, sollte neben den Offerten privater Anbieter auch die Zusatzversicherungen der Krankenkassen überprüfen. Jedoch sind diese zusätzlichen Angebote nur Mitgliedern zugänglich und wer Vergleiche einholen will, sollte gezielt bestimmte Kriterien hinterfragen.
-
Jeder vierte Deutsche putzt nur einmal täglich Zähne
Ein Viertel der Bundesbürger beschränkt sich darauf, jeden Tag nur einmal die Zähne zu putzen. Das hat die aktuelle Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) ergeben. Die Betreffenden haben somit noch ein Defizit aufzuholen. Denn die Wissenschaftler, die diese Untersuchung durchgeführt haben, haben in ihrem Ergebnisbericht die Kriterien für „gute Mundhygiene“ wie folgt definiert: „Mindestens zweimal…
-
Zahnersatz auf festem Grund
Rund 450.000 künstliche Zahnwurzeln setzen Zahnärzte jedes Jahr in Deutschland ein. Sie dienen als Basis für einzelne künstliche Zähne oder als Anker für Brücken, festsitzende oder herausnehmbare Prothesen. "Implantatgetragener Zahnersatz kommt der Natur am nächsten, deshalb fühlt man sich damit so wohl", beschreibt Hans-Peter Küchenmeister, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, den Wert der Implantate für den…
-
Zahnschäden durch saure Lebensmittel
Frühlingszeit – Fitnesszeit. Bei vielen Menschen erwacht mit dem Beginn des Frühjahrs das Gesundheitsbewusstsein. Ein aktiver Lebensstil, eine leichte und vitaminreiche Ernährung stehen auf dem Programm. Neue Diäten versprechen das Purzeln überflüssiger Pfunde. Und Fastenkuren zur Entschlackung des Körpers haben Hochkonjunktur. Doch gerade bei der Ernährung gilt: Nicht alles, was für den Körper gesund ist,…
-
Österreicher lassen sich ihren Biss etwas kosten
Nach der jüngsten Einkommensanalyse der Berufsgruppen der Statistik Austria rangieren österreichische Zahnärzte an zweiter Stelle hinter den Fachärzten. Doch auch die Unternehmen in diesem Bereich wachsen kräftig. Die wichtigsten Firmen für verschiedene Füllungen und Implantate sind der Weltmarkführer Nobel Biocare, Astra Tech, Camlock, 3i, Dentsply und Straumann. Dentsply deckt mit Friadent den Sektor Implantate ab,…
-
Parodontitis-Behandlung durch gute Zahnpflege unterstützen
Eine Parodontitis-Behandlung muss durch eine gute Mundhygiene unterstützt werden. Nur so könnten die Bakterien eingedämmt werden, erläutert der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten in Frankfurt.