Mehr Parodontose bei Erwachsenen


Die Zahl der Zahnfleischerkrankungen bei Erwachsenen ist während der vergangenen zehn Jahre um 30 % gestiegen. Das geht aus einer Studie der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor.??Das bedeutet: Etwa jeder Zweite der 35- bis 44-Jährigen leidet unter einer mittelschweren Paradontalerkrankung. Das ist vor allem deshalb gefährlich, weil eine mangelhafte Mundhygiene den gesamten Organismus schwächen kann. Es ist deshalb sinnvoll, bei der Zahnpflege auf ein paar grundsätzliche Dinge zu achten.??Das Basisprogramm sollte aus mindestens zwei Mal täglich Zähneputzen bestehen. Dabei empfehlen sich Zahncremes mit Fluoridzusatz, da sie den Zahnschmelz besonders gut kräftigen. Nach dem Verzehr von Obst und Süßem sollte man sich hingegen jedoch nicht gleich die Zähne putzen: Auf Grund der enthaltenen Säuren ist es besser, den Mund lediglich mit Wasser auszuspülen und noch eine Stunde abzuwarten, raten Mediziner.

Quelle: cecu.de?

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999