Was kostet eine Knochenanlagerung?
Preise für die Verbreiterung des Kieferkamms
Die Knochenanlagerung für ein Zahnimplantat ist wohl der häufigste Knochenaufbau. Er kann im Aufwand und damit auch bei den Kosten stark variieren. Knochenspäne können während der Implantation gesammelt werden und für das Auffüllen von Hohlräumen im Knochen mit geringen Materialkosten genutzt werden. Um den Kieferkamm mit Hilfe von Knochen bzw. Knochenersatzmaterial zu verbreitern, ist meist noch eine Membran nötig. Die Membran löst dabei nicht unerhebliche Materialkosten aus. Es ist also kaum möglich, die Kosten für eine Knochenanlagerung pauschal zu benennen.
Die Knochenanlagerung wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und muss privat bezahlt werden.
Kosten einer Knochenanlagerung zur Kieferkammverbreiterung
Leistung/Material | Kosten |
---|---|
Zahnarzthonorar | 50 – 150 € |
Zuschlag für OP evtl. | 22 – 73 € |
Material Membran | 70 – 150 € |
Knochenersatzmaterial | 65 – 150 € |
Knochenfilter zur Gewinnung | 25 – 40 € |
Sonst. OP-Materialien evtl. | 25 – 40 € |
Gesamtkosten | 100 – 400 € |
Eine Knochenanlagerung geht auch gleichzeitig mit der Implantatsetzung. Meist schützt eine Membran den Aufbau mit Knochenersatzmaterial oder Knochenpartiklen, die z.B. beim Bohren für das Implantat gewonnen werden.
implantate.com-Fazit:
Die Anlagerung von Knochen/Knochenersatzmaterial wird häufig im Rahmen von Implantatbehandlungen eingesetzt, um kleinere bis mittlere Defekte in der Knochenbreite auszugleichen. Membran und Knochenersatzmaterial verteuern das Verfahren.
Weitere Infos über:
Literatur
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012
Gebührenordnung f. Ärzte (GOÄ) 2001
Preislisten Hersteller/Vertriebe für Knochenersatzmaterialien, Membrane, Knochengewinnung
Finden Sie Ihren Implantat-Spezialisten!

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).