-
Gemeinsame Fortbildung von Dentista und DGÄZ
„Ästhetisches Forum“ – mal ganz persönlich. Fortbildung ist Qualitätssicherung – dass sie auch Spaß machen kann, zeigte eine „überarbeitete“ Veranstaltungsreihe in Berlin.
-
Die DGI mit neuem Vorstand und einem generationen- und fächerübergreifenden Programm
Prof. Dr. Frank Schwarz übernimmt in Wien das Amt des DGI-Präsidenten. Im neuen Vorstand: Vizepräsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Wiesbaden, Fortbildungsreferent Prof. Dr. Florian Beuer MME, Berlin, Schatzmeister Dr. Karl-Ludwig Ackermann, Filderstadt,, Pressereferent Prof. Dr. Germán Gómez-Román, Tübbingen, Schriftführer Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Mainz, Pastpräsident Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen.
-
6. Internationaler Camlog Kongress – Krakau, 9.-11. Juni 2016
Zzum 6. Internationaler CAMLOG Kongress vom 9. bis 11. Juni 2016 lädt die CAMLOG Foundation nach Krakau/Polen ein. Das Motto „Tackling everyday challenges“ verspricht einen praxisnahen Bezug gepaart mit fundierter Wissenschaft auf höchstem Niveau. Ein hochkarätig besetztes wissenschaftliches Komitee unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Frank Schwarz und Prof. Dr. Piotr Majewski freut sich schon…
-
BZÄK, DGZMK, Dentista und BdZA: Deutscher Zahnärztetag als Zukunftskongress
Die junge Generation und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Gestaltung der Zahnmedizin der Zukunft waren ein Kernpunkt des diesjährigen Zahnärztetags in Frankfürt.
-
Log in to your future – CAMLOG Start-up-Days am 22./23. April 2016 in Frankfurt am Main
In der Zeit vom Staatsexamen bis zur Verwirklichung der beruflichen Träume liegen einige Jahre der beruflichen Orientierung und Weiterqualifizierung. Der Werdegang junger Zahnmediziner trifft nach dem Studium auf viele Weichenstellungen, die kluge Entscheidungen erfordern. Eigene Praxis ja oder nein? Welche Fortbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte passen zu mir? Welche Praxiskonzepte und Differenzierungsmöglichkeiten gibt es?
-
DGI bringt vier neue Leitlinien auf den Weg
Zum zweiten Mal veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) am 9. und 10. September 2015 eine Leitlinien-Konsensus-Konferenz mit allen relevanten Fachgesellschaften und Organisationen. Unter der Schirmherrschaft der DGZMK und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurden dabei vier weitere Leitlinien für wichtige Themenbereiche der Implantologie auf den Weg gebracht.
-
Humanpräparate, Vorträge und Riesenrad: DGI Nexte Generation in Wien mit viel Programm
Der diesjährige Gemeinschaftskongress von DGI, ÖGI und SGI vom 26. bis 28. November in Wien bietet auch Implantologie-Einsteigern ein maßgeschneidertes Programm: „Wir haben für unsere jungen Kolleginnen und Kollegen ein vielfältiges und speziell auf ihre Interessen ausgerichtetes Angebot entwickelt“, sagt Dr. Ilja Mihatovic, Sprecher des DGI-Komitees Nexte Generation unter Leitung von DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Frank…
-
Straumann mit organischem Wachstum von 9% in den ersten neun Monaten auf Kurs
Basel, 29. Oktober 2015: Getragen von einem gesunden Wachstum aller Geschäftssegmente und Regionen, verzeichnete Straumann in den ersten neun Monaten 2015 ein starkes organisches Wachstum von 9%. Der kürzlich erworbene brasilianische Implantathersteller Neodent trug in sieben Monaten CHF 46 Mio. zum Gruppenergebnis von CHF 585 Mio bei. Das entspricht einem Anstieg um 12% in Schweizer…
-
Zusammenarbeit von Straumann und Sirona bietet Zahnarztpraxen und Laboren breitere Auswahl an CAD/CAM-Prothetik
Basel, 28. Oktober 2015 – Straumann und Sirona Dental Systems haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet, die es Zahnarztpraxen ermöglicht, vor Ort in der Praxis individualisierte Implantat-Prothetikelemente mit dem Sirona CEREC-System und Variobase Sekundärteilen von Straumann herzustellen. Laborkunden können im Rahmen des inLab-Workflows von Sirona gleichzeitig das zentralisierte Fräsangebot des Vertrauenspartners Straumann nutzen.
-
1. DZOI-Gutachtertagung in Hamburg
Hamburg/Landshut, 26.10.2015. Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) hat am 16. Oktober 2015 in Hamburg seine erste Gutachtertagung durchgeführt. Ziel des Fachverbandes ist es, die erfahrenen Zahn-Implantologen unter seinen Mitgliedern in ihrer Gutachtertätigkeit zu unterstützen. Hierfür wird es künftig einmal jährlich eine eigene Fortbildungsveranstaltung geben.