Archive: Fach Implantologie Aktuell

  • Steinzeitimplantologie versus Computerspiele – Kampf der implantologischen Generationen

    Streitgespräch auf dem Internationalen DGZI-Jahreskongress wird einer der programmatischen Höhepunkte / Fortbildungsreferent Dr. Bach moderiert Disput zwischen Prof. Dr. Dipl.-Ing. Richter und Dr. Dr. Nilius. „Alles schon mal dagewesen? Konzepte in der Implantologie“ – dies ist das Motto, das die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), für ihren 44. Internationalen Jahreskongress vom 26. bis 27.…

  • Gicht: Selbstheilung durch weisse Blutkörperchen

    Nach starkem körperlichem Stress, einer üppigen Mahlzeit und/oder einem ausgiebigen Abend mit Freunden und zuviel Alkohol kann ein Gichtanfall entstehen. Gicht ist eine Stoffwechselstörung, bei der es zu einer krankhaften Erhöhung der Harnsäurekonzentration im Blut kommt. Nadelspitze Harnsäurekristalle lagern sich in der Folge im Gewebe ab und führen häufig ohne Vorwarnung nachts oder früh morgens…

  • DGOI kommt mit neuem Konzept für das Curriculum Implantatprothetik

    Prothetikorientiertes Denken – das ist bereits in der Planungsphase der implantologischen Behandlung gefragt. Dabei fordern neue Materialien, Techniken und die verschiedenen implantologischen Therapiekonzepte von Zahnärzten und Technikern ein fundiertes Fachwissen in der modernen Implantatprothetik. Die DGOI hat ihr Curriculum Implantatprothetik 4+1 neu konzipiert, um den prothetisch orientierten Zahnärzten und Technikern das fachliche Knowhow für die…

  • 44. Internationaler DGZI-Jahreskongress: Prothetik in der Implantologie

    Düsseldorf. Eine Reise im Zeitraffer durch die Geschichte der dentalen Implantologie bietet Deutschlands älteste implantologische Fachgesellschaft, die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI), auf ihrem 44. Internationalen Jahreskongress vom 26. bis 27. September 2014 in Düsseldorf. Es steht jedoch nicht der Blick zurück im Mittelpunkt, sondern es wird darum gehen, Vergangenes und Aktuelles miteinander zu…

  • Straumann und botiss kooperieren bei Produkten für die orale Geweberegeneration

    Anlässlich des ITI World Symposiums in Genf, das morgen seine Tore öffnet, geben Straumann und botiss ihr Vorhaben bekannt, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam Zahnärzten weltweit umfassende Lösungen für die orale Geweberegeneration anzubieten.Gemäss der Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen erhält Straumann die Exklusivrechte für den Vertrieb der Produkte des ‚botiss regeneration system‘, zuerst in…

  • DGI, Dentagen Wirtschaftsverbund und der IGfZ starten gemeinsames Curriculum zur Implantatprothetik

    Ganz neu aufgestellt ist das soeben an den Start gegangene zertifizierte „Curriculum Implantatprothetik“ – speziell für Zahntechniker. Gemeinsam entwickelt wurde es von der DGI/Deutsche Gesellschaft für Implantologie, dem Dentagen Wirtschaftsverbund und der IGfZ/Implantologische Genossenschaft für Zahnärzte. Die Konstellation der Partner zeigt zugleich das Credo der Veranstalter: „Wir haben die Wissenschaft als Fundament. Wir haben die…

  • DGI-Masterstudiengang „Orale Implantologie“ der Steinbeis Universität: neues lernen, neues können

    Für die meisten der neuen Studiengangteilnehmer am 13. Masterstudiengang Orale Implantologie (MOI) der Steinbeis-Universität in Zusammenarbeit mit der DGI/Deutsche Gesellschaft für Implantologie macht „das Neue“ den Reiz aus: „Ich bin schon 20 Jahre im Beruf“, sagte einer der neuen Master-Studenten bei der kurzen Selbstvorstellung im Rahmen der Master-Feier Ende November 2013 in Frankfurt, „und ich…

  • Alterszahnheilkunde, Implantologie im Alter: DGZI begegnet wachsendem Bedarf mit speziellem Kursangebot

    Düsseldorf. Man muss nicht unter einem „Methusalem-Komplex“ leiden, um sich mit den Folgen einer zunehmenden (Über-)Alterung der Gesellschaft in Deutschland zu beschäftigen. Denn die sind für alle gravierend, wie FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher in seinem gleichnamigen Bestseller beschreibt. Die Tatsache, dass bereits in zehn Jahren ein Viertel der Bevölkerung 65 Jahre oder älter sein wird und…

  • DGI-Landesverband Berlin-Brandenburg: Prof. Strunz tritt ab

    Es ist mehr als eine fachliche Aufgabe, die Prof. Dr. Dr. Volker Strunz seinem Nachfolger im Landesverbandsvorsitz überließ: Es ist auch ein bisschen „Familie“. Bei der Mitgliederversammlung des DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg am 8. März 2014 in Potsdam gab Professor Strunz bekannt, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, und bat um ein Votum…

  • Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“: Start im Herbst – mit modifizierter Struktur

    Das Jahr 2014 ist für den Masterstudiengang „Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion“ ein besonderes: Während sich die Teilnehmer des allerersten Studiengangs mit dieser thematischen Spezialisierung, gemeinsam entwickelt von der Universität Greifswald und der DGÄZ/Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, auf ihren Abschluss und die Präsentation ihrer Masterthese vorbereiten, geht der nunmehr zweite Studiengang parallel an den Start.…