Die dentale Implantologie und Implantatprothetik stellen innerhalb der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde fortbildungsintensive Fachdisziplinen dar. Als ein führender Anbieter von Systemen und Produkten für die Implantologie übernimmt CAMLOG auch in diesem Bereich viel Verantwortung. Zahnärzten, Oralchirurgen, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahntechnikern und zahnmedizinischem Fachpersonal werden hochwertige, praxisorientierte und gewinnbringende Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
weiterlesen
„Wo gemeinsam gearbeitet wird, gibt es Verträge. Oder vielleicht besser: sollte es Verträge geben. Am besten gute …“, sagt Dr. Susanne Fath, Präsidentin des Dentista Club, der zum Deutschen Zahnärztetag eine neue Praxis-Ratgeber-Broschüre vorgestellt hat. „Wo gemeinsam gearbeitet wird, gibt es immer auch Emotionen - in guten, aber eben auch in schlechten Zeiten, wenn es zum Streit kommt.“ Verträge könne man ganz pragmatisch sehen – immer aber hätten sie auch eine Komponente, die Gefühle berühre und oft weit in den persönlichen Bereich hineinrage.
weiterlesen
Mit einem innovativen Internetportal wollen die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) das Wissensmanagement im Bereich der Zahnmedizin in eine neue digitale Dimension führen. Der Name des neuen Wissensportals Zahnmedizin lautet "owidi" (www.owidi.de), es steht für Orales Wissen Digital. Die Website steht online zur Ansicht bereit und wird ihre volle Funktionalität im Lauf des Dezembers erreichen. "Wir möchten owidi als das neue Wissensportal der Zahnmedizin etablieren, das gezielte individuelle Recherche zu fachlichen Themen ebenso ermöglicht wie das Online-Lernen oder das Social Networking. Hier finden die Kolleginnen und Kollegen in Zukunft das verfügbare Wissen und Know-how der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde auf dem jeweils aktuellen Stand", erläutert der Präsident der DGZMK, Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake die Zielsetzung von owidi. Ermöglicht wird dieser fortschrittliche Service durch die Kooperation der DGZMK, ihrer Fachgruppierungen, der APW sowie den führenden medizinischen Fachverlagen Quintessenz, Springer Medicine und dem Deutschen Ärzte-Verlag. weiterlesen
Im verhandelten Fall machte eine Zahnarzt für Oralchirurgie Werbung für seine Behandlung mit Zahnimplantaten für einen Pauschalpreis von 888,- EUR. In dieser Form war die Reklame nicht rechtskonform. Die Kosten für Zahnbehandlungen sind über die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) geregelt. Die Werbung mit einem "Kampfpreis" liegt ausserhalb dieser Gebührenordnung und ist damit rechtswidrig. weiterlesen
Wo steht die orale Implantologie im Jahr 2012? Das 7. Internationale Wintersymposium der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) vom 11. bis 18. Februar 2012 gibt die Antwort. Dort werden neue wie bewährte Therapiekonzepte vorgestellt und reflektiert. Über eine Woche hinweg wird der Robinsonclub Alpenrose in Zürs am Arlberg wieder zum Treffpunkt für rund 120 implantologisch tätige Zahnärzte, Zahntechniker und namhafte Referenten. Die Veranstaltung mit dieser limitierten Anzahl an Teilnehmern steht für einen intensiven Wissensaustausch in einer freundschaftlichen Atmosphäre und für eine lebendige Diskussionskultur.
weiterlesen
Neuartige biomimetische Oberflächenbeschichtung verhindert Infektionen und Biofouling – die an der Justus-Liebig-Universität Gießen entwickelte Erfindung wird von der TransMIT GmbH verwertet Im Bereich der funktionellen Oberflächenmodifikation sind in jüngster Zeit in einem breiten Spektrum von Anwendungsfeldern erhebliche Fortschritte erzielt worden. Vor allem in der Medizin und im gesamten Gesundheitssektor können sich geeignete Oberflächenfunktionalisierungen als außerordentlich nützlich erweisen. Die von Prof. Dr. Wolfgang Maison und seinen Mitarbeitern am Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen gemachte Erfindung eröffnet nun gänzlich neue Perspektiven insbesondere für die Implantatmedizin.
weiterlesen
Im September folgte der DGI-Vorstand einer Einladung der japanischen Gesellschaft für Orale Implantologie zu deren Jahreskongress, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden weltweit größten Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Implantologie zu vertiefen. Bei der Tagung in Nagoya überreichte der DGI-Vorstand einen Scheck – die gesammelten Spendengelder von Mitgliedern und Sponsoren der DGI für die Opfer der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe im März diesen Jahres: 31306,22 Euro.
weiterlesen
Eine gewisse Anspannung war den DGZI-Vorderen zu Beginn des Kongresses durchaus anzumerken. Diese verflog jedoch ebenso schnell, wie sie unbegründet war – gelang es doch in dem zweitägigen Kongress die Erwartungen der über 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur erneut zu erfüllen, sondern mitunter sogar weit zu übertreffen.
Das durchaus kontrovers diskutierte Thema des Diskussionsforums am Samstag „Digitale Implantologie – Was soll, was muss?“ traf punktgenau und stellte zweifellos den Höhepunkt des Kongresses dar. Ein weiterer Höhepunkt: Der Past-Präsident der DGZI, Dr. Friedhelm Heinemann, erhielt aus den Händen seines Nachfolgers Prof. Dr. Dr. Frank Palm die Goldene Ehrennadel der DGZI. Mit diesem äußeren Zeichen würdigte die älteste implantologische Fachgesellschaft Europas die phantastische Arbeit die Dr. Heinemann in seiner siebenjährigen Amtszeit geleitstet hat. Wesentliche Neuerungen und Alleinstellungsmerkmale der DGZI sind in der Ägide Heinemann entstanden.
weiterlesen
Parallel zum DGI-Jahreskongress lädt am 25. und 26. November 2011 die 2. Implant expo nach Dresden ein. Als einzige Dentalmesse mit Konzentration auf einen speziellen zahnärztlichen Bereich steht zwar die Implantologie im Fokus, allerdings breit aufgestellt von Chirurgie über Prothetik und Allgemeinzahnmedizin bis zu Prophylaxe – und auch für alle Bereiche von Zahnmedizin über Labor bis Praxisteam. Die angenehm luftigen Tageslichthallen des CongressCenters mit Blick auf Dresden und die Elbe füllen dann mehr als 110 Aussteller aus Deutschland, Schweden, Österreich und der Schweiz, die Implan expo ist schon seit vielen Wochen fast komplett ausgebucht. „Restliche Stellflächen ergeben sich hie und da nur noch durch gelegentliche Umbuchungen“, sagt Stefan C. Werner, Geschäftsführer der youvivo GmbH, die für die Implant expo ebenso wie für den DGI-Jahreskongress organistorisch zuständig ist.
weiterlesen
»60 Jahre Osseointegration – solides Fundament für Neues Wissen« – so lautet das Motto des diesjährigen Kongresses der DGI, der traditionell am 1. Adventswochenende stattfindet. Mehr als 2000 Teilnehmer werden zu diesem 25. Jubiläumskongress vom 24.-26. November 2011 in Dresden erwartet. Renommierte Experten beleuchten etablierte Verfahren ebenso kritisch wie die neuesten Trends. Der Kongress findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ) und der AG Keramik statt.
weiterlesen