Mit Dentalimplantaten lässt sich die Kaufunktion von zahnlosen Patienten wiederherstellen. Kürzlich wurde der gelungene Einsatz von MiniImplantaten bei minimal invasiven Behandlungen nachgewiesen. Erste Publikationen beschreiben ferner den Einsatz von M
Zu der ausgeprägten Serviceorientierung und der Überzeugung des Unternehmens zählt es, auch 2012 erhebliche Mittel für die Fortbildung bereitzustellen. CAMLOG leistet damit einen Beitrag, das hohe Niveau der Implantologie in Deutschland weiter zu verbessern und die Verbreitung implantologischer Therapiekonzepte zu fördern. Für die Fortbildungsveranstaltungen wurden namhafte Referenten verpflichtet, die mit ihrer Kompetenz und Erfahrung diese hohen Ansprüche erfüllen und die Qualität der CAMLOG Veranstaltungen gewährleisten.
Das CAMLOG Fortbildungsprogramm 2012 liegt in Form einer 44-seitigen Broschüre vor. Die Broschüre ist übersichtlich gestaltet und in die Rubriken „Chirurgiekurse“, „Prothetikkurse“, „Zahntechnikkurse“, „Abrechnung, Beratung & Assistenz“, „Specials & Teamwork“, „Kursreihen“ und „Vorträge“ unterteilt. Die Veranstaltungen sind innerhalb der jeweiligen Rubrik chronologisch gegliedert. Dies gewährleistet ein rasches Auffinden der gewünschten Kurse, Kursreihen und Vorträge.
Das Angebot wendet sich an Einsteiger, Fortgeschrittene und Spezialisten im Bereich der dentalen Implantologie und Implantatprothetik. Einige Kurse und eine Kursreihe richten sich exklusiv an Frauen. Ebenso begehrt dürften die Kurse und Vorträge sein, die sich mit dem CONELOG® Implantatsystem in Chirurgie und Praxis beschäftigen. Die Themenvielfalt des CAMLOG Fortbildungsprogramms stellt sicher, dass alle Fortbildungsinteressierten die für sie maßgeschneiderten Veranstaltungen finden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der CAMLOG Veranstaltungsorganisation unter Tel. 07044 9445-600, Fax 07044 9445-11650,
E-Mail : education.de@camlog.com
www.camlog.de.