Lexikon
Edelmetallmenge
Die Menge einer zahntechnischen (Gold-)Legierung, die bei der Herstellung von Zahnersatz, vor allem bei Kronen-Brücken-Konstruktionen aufgewendet wird.
[mehr zu Edelmetallmenge]Einheilung, geschlossene oder offene
Wenn das Zahnfleisch (Gingiva) beim Einsetzen der Implantate (Implantation) wieder über den Implantaten vernäht wurde, nennt man dies eine geschlossene Einheilung oder auch zweizeitiges Verfahren.
[mehr zu Einheilung, geschlossene oder offene]Einheilzeit
Die Zeit bis zum Abschluss der {lex}Osseointegration{/lex}
[mehr zu Einheilzeit]Einteilige Implantate
Als einteilig werden Implantatsysteme beschrieben, bei denen der für den Zahnersatz notwendige Implantataufbau bereits in die Implantatschraube integriert ist.
[mehr zu Einteilige Implantate]Einteilige Implantatsysteme
Als einteilig werden Implantatsysteme beschrieben, bei denen der für den Zahnersatz notwendige Implantataufbau bereits in die Implantatschraube integriert ist.
[mehr zu Einteilige Implantatsysteme]Erweiterung
Als Erweiterung wird die Ergänzung einer Zahnprothese um einen oder mehrere verloren gegangene Zähne bezeichnet. Eine Prothesenerweiterung wird immer dann notwendig, wenn bei einem herausnehmbaren Zahnersatz eigene Zähne verloren gegangen sind oder entfernt werden müssen. Wie wir eine Erweiterung gemacht? Es muss eine Abdruck über die Prothese genommen werden, mit dem sowohl die Prothese in […]
[mehr zu Erweiterung]Explantation
Explantation setzt sich aus den lateinischen Begriffe "ex" für "aus" und "plantare" für "pflanzen" zusammen, also "Auspflanzung", und bezeichnet die Entfernung eines Implantats aus dem
[mehr zu Explantation]Explantieren
Das Explantieren, lateinisch für "auspflanzen", bezeichnet den Vorgang der Implantatentfernung. Gründe, ein Implantat zu explantieren, sind:
[mehr zu Explantieren]