Lexikon
Labial
Anatomische Lagezeichnung, abgeleitet von Labia (lateinisch: die Lippe). Zur Lippe gehörend, zur Lippe gerichtet (zur Lippenseite hin). In Bezug auf Zähne hat labial eine ähnliche Bedeutung wie bukkal.
[mehr zu Labial]Lachlinie
Als Lachlinie bezeichnet man den Lippenverlauf im Bezug auf das Zeigen von Zähnen und Zahnfleisch beim Lachen oder Lächeln. Niedrige Lachlinie verbirgt Be einer niedrige Lachlinie wird zumindest das Zahnfleisch beim Lachen nicht präsentiert. Im Unterkiefer ist das bei allen Menschen typisch. Der Lippenverlauf bei der niedrigen Lachlinie kann unschöne Zahnabschnitte oder Zahn zu Zahnfleisch-Übergänge […]
[mehr zu Lachlinie]Lingual
Anatomische Lagezeichnung, abgeleitet von Lingua (lateinisch: die Zunge): zur Zunge gehörend, zur Zunge gerichtet, zur Zungenseite hin. Bei Zähnen ist allerdings die Bezeichnung
[mehr zu Lingual]Locatorprothese
Konfektioniertes Verbindungselement zur Fixierung von herausnehmbaren Zahnersatz auf Implantaten.
[mehr zu Locatorprothese]LTT
Lymphozyten-Transformations-Test. Anerkanntes medizinisches Laborverfahren zum Allergienachweis. Hierbei wird die Reaktion weisser Blutkörperchen (speziell: T-Lymphozyten)
[mehr zu LTT]Luxatoren
Zahnärztliches Instrument zur Zahnentfernung bei dessen Einsatz die feinen Fasern zwischen Wurzel und Kieferknochen durchtrennt und das Zahnfach aufgeweitet werden kann
[mehr zu Luxatoren]