Was Kostet eine Vollkeramikbrücke
Preise und Eigenanteil 2023
Eine Zahnbrücke aus Vollkeramik ist mittlerweile zum Goldstandard für festsitzenden Zahnersatz auf eigenen Zähnen geworden. Mit hartem Zirkonoxid als Brückengerüst ist höchste Stabilität gewährleistet, die Verträglichkeit ist bestens und ästhetisch hat man alle Möglichkeiten. Durch die vollständige zahnfarbene Ummantelung der Brücke ist es jedoch keine Regelleistung (einfache Kassenleistung) beim Zahnersatz. Der Zahnarzt darf deswegen hier das private Honorar für eine Zahnbrücke kalkulieren.
Trotzdem muss die Krankenkasse bei einer Lücke (Heil- und Kostenplan (HKP) vorab einreichen!) den Festzuschuss für eine Zahnlücke (Brücke) bezahlen. Man bekommt zwischen 487€ (ohne Bonus im Seitenzahnbereich) und 1280€ (Front, Härtefall), wenn 1 Zahn fehlt.
Vollkeramikbrücken: Kassenzuschuss aber private Abrechnung
Vollkeramikbrücken sind Privatleistung. Die Fertigungskosten im Zahnlabor übersteigen die einer einfachen Kassenbrücke (unverblendet, Metall) und auch das Honorar des Zahnarztes. Der Zahnarzt darf diese nämlich bei voller keramischer Ummantelung nach der privaten Gebührenordnung (GOZ) abrechnen. Eine Brücke aus Vollkeramik zum Ersatz eines Zahnes (3-Glieder: Krone-Brückenglied-Krone) erzeugt durchschnittliche Gesamtkosten zwischen 1360-1850€. Der Kassenzuschuss für eine Brücke: ist abhängig davon, ob die Brücke im Sichtbereich liegt, dann gibt es nämlich den zusätzlichen Zuschuss für eine Verblendung. Und nicht zuletzt, wie gut das Bonusheft geführt wurde. Mindestens gibt es 471€ von der Kasse. Im Frontzahnbereich (Verblendungszuschuss) kann es bei gutem Bonusheft sogar bis zu 845€ geben.
Die Preise für Vollkeramikbrücken 2023
Leistung | Gesamtpreis |
---|---|
Voll-Zirkon Import | 1400€ |
Zirkon verblendet (Import) | 1700€ |
Voll-Zirkon (D) | 1650-2075€ |
Zirkon verblendet (D) | 2000-2850€ |
e.max-Brücke (D) | 1750-2600€ |
Festzuschuss: 1 fehlender Zahn je nach Bonus zwischen 471 und 588€ (Härtefall 785€). Sichtbereich zzgl. Verblendungszuschuss: 68-85€ (114€ Härtefall). |
Zahnarzthonorar für eine Brücke aus Vollkeramik oder Verblendkeramik
Leistung | Privathonorar 2,3fach | |
---|---|---|
Brückenpfeiler | 192€ | |
Brückenglied (1 ersetzter Zahn) | 52€ | |
adhäsiver Zement | 17€ | |
Registrieren Kiefergelenk | 100-350€ | |
Leistung | Kassenhonorar | |
Provisorium je Zahn | 17€ | |
individueller Abdruck | 25€ |
Zahnlaborkosten im Vergleich
Brücke 3-gliedrig | Laborkosten |
---|---|
Voll-Zirkon (Import) | 420-600€ |
Voll-Zirkon (Meisterlabor D) | 880-1400€ |
Zirkon verblendet (Import) | 600-820€ |
Zirkon verblendet (Labor D) | 1100-1600€ |
e.max® (Labor D) | 900-1400€ |
Material beim Zahnarzt | 40–80€ |
Größere Vollkeramikbrücken
Wenn mehr als ein Zahn fehlt, wird die Berechnung der Kosten und des Eigenanteils schwieriger, denn: Es gibt sehr viele Konstellationen und dementsprechend sind verschiedene Festzuschüsse möglich. Man kann sagen, dass es bei Vollkeramikbrücken zu Mehrkosten von 350-450€ je Brückenpfeiler, und 270€ je Brückenglied kommt, die man zusätzlich aus eigener Tasche dazu tun muss.
Genaue Infos über den Kassenzuschuss für große Zahnbrücken 2023.
Kosten für grössere Brücken (mehr als 3-gliedrig)
Leistung | Kosten | Eigenanteil |
---|---|---|
+Pfeiler | 650-850€ | 400-6000€ |
+Brückenglied | 375-575€ | 300-450€ |
Weitere Infos
Finden Sie Ihren Implantat-Spezialisten!
Literatur
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012
Kassenzahnärztliche Gebührenordnung (BEMA)
Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, Dentallabor Kappert in Essen, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz Müller (Import) Ratingen
Abrechnungsinformationen der Fa. DAISY

Leistungen
SPEZIALISTEN FINDEN
Qualifizierte Spezialisten, mit implantate.com - Gewährleistung und -Preisgarantie in Ihrer Nähe (Deutschland, Österreich, Schweiz).