-
Schöne Zähne befördern die Karriere
Stars im Showgeschäft haben längst erkannt, dass ein schönes Lächeln und strahlend weiße Zähne wichtige Schlüssel zum Erfolg sind. Aber auch wer nicht ständig vor der Kamera steht, sollte sich bewusst sein, dass ein schönes Gebiss viel zum persönlichen Vorankommen beitragen kann. Studien haben ergeben, dass Menschen mit strahlend weißen Zähnen im Berufsleben schneller Karriere…
-
Zahnbürste im Kampf gegen Karies unzureichend
Wer sich vor Karies schützen will, muss zur Zahnpflege mehr als nur die Zahnbürste zum Einsatz bringen. Darauf weisen Zahnmediziner vom Philip-Pfaff-Institut der Berliner und Brandenburger Zahnärztekammer hin. Bei der täglichen Zahnpflege müsste daneben auch Zahnseide oder eine Zahnzwischenraum- bzw. Interdentalbürste verwendet werden.
-
Parodontose erhöht Risiko für Bauchspeicheldrüsen-Krebs
Eine grosse amerikanische Studie liefert erstmals einen Hinweis darauf, dass die schwer zu behandelnde Tumorerkrankung, über deren Ursachen bislang wenig bekannt ist, mit Entzündungen des Zahnbettes zusammenhängen kann. Als Risikofaktoren bekannt waren bislang lediglich Rauchen, Fettleibigkeit, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes.
-
Fettleibigkeit erhöht das Risiko von Zahnfleischerkrankungen
Das Ansteigen der Fettleibigkeit könnte mit einem Ansteigen von ernsten Erkrankungen des Zahnfleisches einher gehen. 40 Prozent aller Erwachsenen weltweit leiden unter Parodontalerkrankungen. Wissenschaftler der Boston University haben Tests mit Mäusen durchgeführt, die darauf hinweisen, dass Fettleibigkeit anfällig für die verursachenden Bakterien macht. Die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichte Studie…
-
Zahnarzthonorar fällig trotz versäumten Termins
Einen Patienten, der bei einem Zahnarzt mit exklusiver Terminvergabe, dem so genanten Bestellsystem eine Behandlungsvereinbarung unterschreibt, kann ein unbedachtes Nichterscheinen teuer zu stehen kommen.
-
Zahnärzte mit Billiglaboren unzufrieden
Mehr als die Hälfte der ostfriesischen Zahnärzte, die ihren Patienten Zahnersatz aus dem Ausland einsetzten, haben damit schlechte Erfahrungen gemacht. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Umfrage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Niedersachsen. „60 Prozent der Kollegen, die mit einem Billiglabor zusammengearbeitet hatten, das im Ausland fertigen lässt, waren nicht zufrieden.
-
Arzneimittel aus dem hohlen Zahn
Europäischen Forschern ist es gelungen, eine neue effektive Methode der Medikamentenabgabe zu entwickeln: Eine Zahnprothese soll in Zukunft verlässlich und zielgenau die Arzneimittel abgeben. Die Prothese namens Intellidrug wird mit dem Wirkstoff gefüllt und gibt die entsprechenden Mengen selbstständig an die Mundschleimhäute des Patienten ab.
-
Nächtliche Knirscher: Wenn Stress die Zähne ruiniert
Der Wecker klingelt, und mühsam schält sich der müde Körper aus dem Bett. Die Augen sind noch gar nicht richtig offen, da schmerzt bereits der Kiefer. Verspannt, wie bei einem starken Muskelkater, lässt er sich kaum bewegen, und der Druck zieht bis in die Schläfen. "Das sind Hinweise auf nächtliches Zähneknirschen, die man dem Zahnarzt…
-
Sauer ist nicht immer lustig
Ananas, Kiwi, Orange und Apfel – was gut ist für die schlanke Linie, kann für die Zähne zur Gefahr werden. Denn, ein Zuviel an säurehaltigen Nahrungsmitteln und Getränken kann bei falscher Zahnhygiene die Mundflora aus dem Gleichgewicht bringen und Karies begünstigen. Soweit die schlechte Nachricht. Die Gute: Mit einer professionellen Prophylaxe und der richtigen Putztechnik…
-
Thüringen hat die meisten Zahnärzte pro Einwohner
Erfurt (ddp-lth). Thüringen hat nach Berechnungen der Techniker Krankenkasse (TK) die höchste Zahnarztdichte aller Flächenländer in Deutschland. Auf 1128 gesetzlich Versicherte komme in Thüringen ein Zahnarzt mit Kassenzulassung, wie ein TK-Sprecher in Erfurt sagte.