Lexikon

BOP

BOP: Bleeding on Probing (Blutung auf Sondieren) ist ein weltweit gebräuchliches Untersuchungsmerkmal für die Diagnose einer Zahnfleischentzündung, einer Parodontitis und Periimplantitis, bzw. einer perimplantären Mucositis.

Wenn eine sogenannte Parodontalsonde vom Zahnarzt zum Ausmessen einer Zahnfleischtasche (Sondieren) in den Zahnfleischsulkus eingeführt wird, so würde sich im Entzündungsfall ein Blutstropfen zeigen (BOP positv). Bei schweren Entzündungen kann es zu stärkeren Blutungen kommen. Das gesunde Zahnfleisch hingegen blutet auf Sondieren nicht (BOP negativ).

Das Sondieren und der Befund (BOP positiv/negativ) ist sowohl zur Primärdiagnostik bedeutsam als auch für die Verlaufskontrolle nach Therapie (z.B. Periimplantitisbehandlung) bzw. im Recall im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR).

Mehr zu BOP Bleeding on Probing