Was wird mein Zahnimplantat kosten?
Die Implantatpreise 2025 im Vergleich und was die Kasse zahlt
Der Preis für ein Zahnimplantat liegt im einfachen Fall bei ca. 1.100 € pro Implantat – das erste ist meist etwas teurer als jedes weitere.
Darin enthalten: Zahnarzthonorar für Diagnostik und Implantation sowie Verbrauchsmaterialien inklusive Implantat.
Hinzu kommen in einem zweiten Schritt die Kosten für den Zahnersatz auf den Implantaten.
-
Einzelkrone: ca. weitere 1.100 € (Zahnarzt + Labor, deutsches Meisterlabor).
-
Klick-Element (z. B. Locator®) für Prothesenfixierung: deutlich günstiger.
-
Implantat-Teleskopkrone: teurer.
Nachfolgend eine Übersicht der Gesamtkosten (ohne Kassenanteil) für hochwertige Markenimplantate und Zahnersatz aus deutschem Meisterlabor.

Nur die private Versicherung übernimmt viel.
Kostenbeispiele Zahnimplantate 2025
Versorgung | Preisbereich |
---|---|
Einzelzahnimplantat (einfach) | 2.150 – 3.400 € |
Implantatbrücke (i-b-i) | 4.500 – 6.400 € |
Herausnehmbar auf 2 / 4 Implantaten | 4.600 / 8.800 € |
Feste Brücke (zahnlos, 6 Implantate) | ab 15.000 € |
Import-Zahnersatz und günstige Implantatsysteme können die Kosten um bis zu 30 % senken.
Kassenleistungen beim Implantat
Kein Zuschuss für das Implantat selbst:
Die gesetzliche Krankenversicherung bezuschusst nur den fertigen Zahnersatz, nicht die Implantate selbst.
Für eine Einzelzahnlücke erhält man 530 – 1.269 €, abhängig von Befund (Regelleistung bzw. Festzuschuss), Bonusheft und Härtefallregelung.
Privatversicherte / Beihilfe: Erstattung abhängig vom Vertrag, meist 60–80 %, gelegentlich bis 100 %.
Nutzen Sie unseren Preisrechner für eine individuelle Preiskalkulation Ihrer Implantatversorgung
Cave: Nicht alle Kosten und Festzuschüsse (z.B. Verblendungen) können exakt berechnet werden.
Der Kostenrechner darf nur als Hilfestellung dienen.
Zahnimplantat Kostenrechner
Ermitteln Sie schnell und einfach die geschätzten Kosten für Ihre Implantatbehandlung
Ihre Kostenübersicht
Leistungen im Detail:
- 1 Einzelzahnimplantat
Preise für feste Zähne auf Implantaten
Ein Zahn fehlt: das kostet ein Einzelzahnimplantat
Die klassische Zahnlücke ist einer der häufigsten Gründe für eine Implantatversorgung. Die Spanne der Implantatkosten kann trotzdem groß sein.
-
Implantation ohne Zahnersatz: ab ca. 1.100 €.
-
Krone im deutschen Meisterlabor: mindestens derselbe Betrag noch mal.
-
Einfacher Fall mit Import-Zahnersatz: 1.850 – 2.400 €.
-
Deutsche Fertigung: 300 – 1.000 € mehr.
-
Ästhetisch anspruchsvolle Frontzahnversorgung inkl. Knochenaufbau: bis 4.200 €.
Warum ein Einzelimplantat verhältnismäßig teuer ist:
Planung und OP-Zuschlag fallen pro Behandlung einmalig an – ab 2 Implantaten relativieren sich die Stückkosten.
Einzelzahnimplantat: Preisspanne von 2200–4500€
So viel darf ein Front-Zahnimplantat kosten
Ein ästhetisch schwieriges Frontzahnimplantat, das einen Knochenaufbau und Zahnfleischkorrekturen benötigt, kann schon mal 4000€ und mehr kosten.
Ein einzelnes Implantat ist übrigens relativ teuer, da zwei Gebührenpositionen, die dem OP-Aufwand Rechnung tragen (Implantatplanung und der OP-Zuschlag, ca. 250€), einmalig anfallen, ab 2 Implantaten wird es also günstiger.
Kassenzuschuss für eine einfache Zahnlücke
Von der Kasse gibt es den Festzuschuss für eine Zahnlücke bzw. eine Brücke als Regelversorgung. Er liegt 2025 zwischen 530 und 662€ (883€ im Härtefall). Im sichtbaren Bereich gibt es mehr Geld, da es einen Zuschuss für die (zahnfarbene, keramische) Verblendung gibt! Er liegt je Zahn zwischen 77 und 96€ (Härtefall 128€). Ingesamt sind also bei gutem Bonusheft bis zu 954,70€ als Zuschuss für ein Einzelzahnimplantat möglich, Im Härtefall sogar 1268,91€,
Leistung | Implantatpreise |
---|---|
Implantat Backenzahn | 2150-3400€ |
Frontzahnimplantat | 2530-4450€ |
zus. Knochenaufbau | 160-1200€ |
zus. 3D-Planung | 200-350€ |
zus. 3D-Bohrschablone | ca. 400-650€ |
IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE
Die Preise für Implantatteile sind nicht unerheblich. Selbst kleine Verschlussschrauben können gut und gerne 45€ kosten.
2 Zähne fehlen - 2 Implantate nötig
Kosten für ein Implantat mal 2
Wenn es sich um 2 Einzelzahnlücken handelt, kann man praktisch die Kosten für ein Einzelzahnimplantat multiplizieren, der Festzuschuss wird ja je Lücke gezahlt.
Wenn es sich um eine Freiendlücke handelt (die letzten Backenzähne fehlen) oder um eine größere, zahnbegrenzte Lücke, dann wird es teurer. Der Festzuschuss der Krankenkasse orientiert sich an der Zahl und Position der Lücken. Die Anzahl der fehlenden Zähne hat kaum Bedeutung!
Wenn 2 Zähne nebeneinander fehlen, muss die größere Zahnlücke mit 2 Implantaten versorgt werden. Alternative Hybridbrücke. Die Behandlungskosten verdoppeln sich zwar nicht, aber der Zuschuss ist implantatbezogen deutlich geringer.
Natürlich spielt es bei den Kosten auch eine Rolle, wie schwierig die Voraussetzungen und wie hoch der Anspruch an Material und Ästhetik ist. Preiswertes Implantatsystem, Import-Zahnersatz?
Freiend-Lücke mit 2 Implantaten: Preis ab 4000€
Leistung | Preis |
---|---|
2 Implantate Lücke/Freiende (günstig) | 3900-4600€ |
2 Implantate Front (teuer) | 5400-7700€ |
zus. Knochenaufbau | je 160-1200€ |
zus. 3D-Planung | 200-350€ |
zus. 3D-Bohrschablone | ca. 400-650€ |
Beiseitige Freindsituation: besonderer Zuschuss der Krankenkasse möglich
Wenn auf beiden Seiten alle Backenzähne hinter dem 4. Zahn fehlen, dann ist die Regelleistung (die den Festzuschuss bestimmt) eine Teleskopprothese, die sich auf den letzten Zähnen abstützt. Der Zuschuss für eine Teleskopprothese kann in solchen Fällen bis zu 1437-1779€ betragen, je nach Bonus. Im Härtefall: 2395€. Ansonsten, z.B. einseitiges Freiende oder 5. Zähne auf beiden Seiten vorhanden, gibt es nur einen einfachen Zuschuss für eine Klammerprothese. Der ist mit ca. 540-675€ im Vergleich zu den Gesamtkosten leider gering.
Implantatbrücke: je Implantatkosten ab 2150, je Brückenglied ab 500€
Das werden Zahnimplantate kosten wenn mehrere Zähne fehlen...
Das müssen Sie für eine Implantatbrücke ausgeben
Wenn mehr als 2 Zähne nebeneinander fehlen, muss für eine feste Brücke nicht mehr jeder fehlende Zahn durch ein Implantat ersetzt werden. 2 Implantate reichen um 3-4 (5) Zähne zu ersetzen. Wenn 6-8 Zähne fehlen, können 3 Implantate genügen.
Leistung | Betrag |
---|---|
je Implantat als Brückenpfeiler | ca. 2150-2900€ |
je Brückenglied | ca. 500-700€ |
zus. Knochenaufbau je | 160-1200€ |
zus. 3D-Planung | 200-350€ |
zus. 3D-Bohrschablone | ca. 400-650€ |
Faustformel für die Kostenberechnung von Implantatbrücken
Um nicht für jede mögliche Konstellationen eine eigene Rechnung aufzustellen, kann man für die Berechnung der Aufwendungen für Implantatkronen und Implantatbrücken folgende Faustformel verwenden: für das erste Implantat kann man gut 2000-2500€ rechnen, jedes weitere mit 200€ weniger, je Brückenglied ca. 500€. Für eine Brücke auf Implantaten für 4 fehlende Zähne (i-b-b-i) müssten Sie demnach ca. 5500€ bezahlen. Wenn man Import-Zahnersatz wählt, dann lassen sich die Kosten um 20-30% reduzieren.
Da für die Versorgung einer beidseitigen Freiendsituation (Zähne 5, 6+7) mindestens 4 Implantate nötig sind (mit Gesamtkosten von 8000€ und mehr), bleibt hier ein besonders hoher Eigenanteil beim Patienten, da der Zuschuss gering ausfällt.
Fast alle Zähne fehlen
Was ist besser: herausnehmbar oder festsitzend?
Wenn kaum noch eigene, stabile Zähne in einem Kiefer vorhanden sind, stellt sich die Frage, welche Option die beste ist, um die fehlenden Zähne zu ersetzen:
Wenn man festsitzende Brücken oder Einzelzahnimplantate wählt, ist das komfortabel aber kostspielig. Allerdings sind nicht immer die Voraussetzungen (gutes Knochenangebot) für eine feste Konstruktion über alle Kieferabschnitte gegeben. Den Kosten hierfür kann man sich über die vorherigen Tabellen (Implantatbrücke, Einzelzahnimplantat) nähern.
Alternativ kann man herausnehmbaren Zahnersatz auf Implantaten wählen, der anpassungsfähig und preisgünstiger ist, und leichter große Höhenunterschiede kaschieren kann. Für die Berechnung der Kosten kann man die Tabelle weiter unten für den zahnlosen Kiefer nutzen.
Was übernimmt die Krankenkasse?
Als Kassenzuschuss kommen der Festzuschuss für eine Teilprothese, Festzuschuss für eine Teleskopprothese oder der Festzuschuss bei Zahnlosigkeit infrage.
Implantat und Zahn gemeinsam?
Eine weitere Option ist die gemeinsame Nutzung von Zähnen und Implantaten in Form einer Hybridbrücke oder einer Hybridprothese. Die Hybridbrücke hat sowohl ein Implantat als auch einen Zahn als Pfeiler, auf die eine festsitzende Brücke eingeklebt wird. Bei einer Hybridprothese wird herausnehmbarer Zahnersatz sowohl an Implantaten als auch an Zähnen verankert. Als Halteelemente können Teleskopkronen (Zähne und Implantate) oder bei Implantaten konfektionierte Haltelementen (z.B. Locatoren®) dienen.
Mehr zu den Kosten für Hybridbrücke und Hybridprothese.
Zahnloser Kiefer: herausnehmbarer Zahnersatz auf 2 bis 4 Implantaten
2 Implantate sind wohl die Mindestzahl, um bei Zahnlosigkeit eine Prothese zu verankern. Für einen besonders sicheren Halt werden 4 Implantate genommen. Die Kosten hängen nicht nur von der Implantatzahl ab, sondern auch von der Art der Verankerung. Konfektionierte Halteelemente (Locatoren®, Kugelkopfanker, Magnete o.ä.) sind die preiswerteste Variante, man kann hier ca. 1850€ je Implantat rechnen. Stegreitende Prothesen sind teurer, das geht meist nicht unter 2200€ je Implantat. Teleskope oder individuell gefräste Steg-Geschiebe erzeugen noch höhere Kosten.
Konfektionierte Verbindungen sind am günstigsten. Liefern aber auch den geringsten Halt.
Leistung | Kosten |
---|---|
2 Implantate inkl. Fixationselement | ca. 3500-4250€ |
Prothese | ca. 1100-1650€ |
Gesamt auf 2 Implantaten | 4600-5900€ |
Gesamt auf 4 Implantaten | 7700-8700€ |
Kosten einer Stegprothese auf 4 Implantaten liegen deutlich höher als für Klickelement-Prothesen
Leistung | Betrag |
---|---|
je Implantat | ca. 2000-2600€ |
Prothese auf Stegen | ca. 1600-2700€ |
Gesamt auf 2 Implantaten | 5600-5900€ |
Gesamt auf 4 Implantaten | 9500-11500€ |
Individuell gefräste Stege (CAD/CAM) je Implantat ca. 600€ teurer |
Teleskopimplantate: sichere Verankerung, höchster Preis
Leistung | Betrag |
---|---|
je Implantat-Teleskop | 3250-4000€ |
Prothese auf Stegen | ca. 1200-1600€ |
Gesamt auf 4 Implantaten | ab 13900€ |
Feste Zähne auf 6-8 Implantaten oder All-on-4®
Feste Zähne bei Zahnlosigkeit: dieser Wunsch kann heute durch viele Konzepte verwirklicht werden. Es ist zwar möglich, jeden verloren gegangenen Zahn durch ein Zahnimplantat zu ersetzen, aber das wäre eine teure Überversorgung. Empfohlen werden 6 bis maximal 8 Implantate für eine festsitzende Brücke. Aber auch das All-on-4®-Konzept gilt mittlerweile als bewährt.
Die Preise für feste Zähne fangen bei ca. 15.000€ an.
Leistung | Preis |
---|---|
Implantat als Brückenpfeiler | ca. 2150-2900€ |
je Brückenglied | ca. 500-700€ |
Fest auf 6 Implantaten | ab 15.000€ |
Fest auf 8 Implantaten | ab 19.500€ |
All-on-4® | ab 15.000€ |
zusätzl. Knochenaufbau je Zahn | 200-1200€ |
zus. 3D-Planung | 200-450€ |
zus. 3D-Bohrschablone | ca. 400-650€ |
Der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse ist im Vergleich minimal. Kostenersparnis durch Importzahnersatz: ca. 30% |
Zusammensetzung der Kosten für eine Implantatbehandlung
Die oben aufgeführten Gesamtkosten für die Implantattherapie berücksichtigen die Herstellung in einem deutschen Meisterlabor sowie wissenschaftlich langjährig dokumentierte Titan-Markenimplantatsysteme. Hierbei können je nach Implantathersteller noch starke Schwankungen auftreten. Etwaige Erstattungen von Versicherungen bzw. Festzuschüsse wurden nicht berücksichtigt.
- Im Kapitel Kosten für Keramikimplantate können Sie einen Preisvergleich zu Zirkonimplanten ziehen,
- für eine Kostengegenüberstellung mit Mini-Implantaten lesen Sie bitte das Kapitel Kosten für Mini-Implantate.
Wann kann es besonders teuer werden?
In schwierigen Fällen können sich die Implantatkosten, z.B. über einen erhöhten Steigerungsfaktor für die Zahnarztleistung, erhöhen. Auch ein Knochenaufbau verteuert die Behandlung.
Insbesondere bei Frontzahnimplantaten und höchsten ästhetischen Ansprüchen in Knochenmangelsituationen (hier sind absolute Spezialisten gefragt!) kann sich der finanzielle Aufwand um einige tausend Euro steigern. Auch sind regionale Unterschiede, z.B. höhere Preise in Großstädten mit allgemein hohem Preisniveau, bekannt.
Leistung | Preis inkl. Material |
---|---|
Knochenanlagerung | 145-340€ |
Knochenblocktransplantat | 570-1200€ |
interner Sinuslift | 300-600€ |
externer Sinuslift | 700-1300€ |
Distraktion | 1850-2900€ |
Beckenkammtransplantat | ca. 5700€ |
Kann man bei Zahnimplantaten Geld sparen?
Mehrere Kostenvoranschläge, günstige Implantatsysteme und Zahnersatz aus dem Ausland.
Wenn Sie Implantatpreise vergleichen wollen und sich Kostenvoranschläge (Heil- und Kostenplan, HKP) für Zahnimplantate von verschiedenen Zahnärzten einholen, achten Sie unbedingt darauf, dass die Leistungen vergleichbar sind! Einige Behandler erstellen z.B. getrennte Kostenvoranschläge für das Implantat und anschließend für die Krone auf dem Implantat.
Einsparpotenzial: Laborkosten> Honorar> Implantatmaterial
Leicht vergleichen kann man die Material- und Laborkosten. Aber auch das zahnärztliche Honorar ist vergleichbar. Achten Sie darauf, welche Steigerungsfaktoren Ihr Zahnarzt angesetzt und wie viele Behandlungspositionen er aufgeführt hat.
Ein Beispiel: Der eine Behandler sieht einen Knochenaufbau als notwendig an. Für dieselbe Situation sieht ein anderer Implantologe gute Erfolgschancen durch die Verwendung kürzerer oder dünnerer Implantate, was preisgünstiger ist. Welcher Ansatz im Einzelfall medizinisch besser ist, lässt sich hier natürlich nicht beantworten.
Das verwendete Implantatsystem und die im Dentallabor hergestellte Implantatkrone bieten erhebliche Einsparpotenziale. Umfangreiche Informationen, wo Sie wie viel sparen können und welche Risiken eventuell damit verbunden sind, haben wir ausführlich im Kapitel günstige Zahnimplantate für Sie zusammengetragen.
Bei allen Möglichkeiten des Sparens sollte aber auch bedacht werden, was passiert, wenn bei der implantologischen Versorgung nachgebessert werden muss. Bietet mir mein Behandler eine Garantie für diesen Fall – beispielsweise in Form der implantate.com – Gewährleistung?
Mit herkömmlichem Zahnersatz vergleichen
Obgleich Implantate in vielen Fällen die medizinisch nachhaltigste Lösung für Zahnersatz darstellen, kann es sich lohnen, auch alternativen Zahnersatz in Betracht zu ziehen.
Häufige Fragen zu den Preisen von Zahnimplantaten
Was kostet ein einzelnes Zahnimplantat?
Ein Einzelzahnimplantat kostet zwischen 2.150€ und 3.400€. Dabei entfallen ca. 1.100€ auf das Implantat selbst und weitere 1.100€ auf die Krone. Bei aufwendigen Frontzahnimplantaten mit Knochenaufbau können bis zu 4.500€ anfallen.
Was zahlt die Krankenkasse für Zahnimplantate?
Die Krankenkasse zahlt keinen Zuschuss für das Implantat selbst, sondern nur den Festzuschuss für den Zahnersatz (530-662€ bei Einzelzahnlücke). Bei guter Bonuspflege oder im Härtefall kann der Zuschuss bis zu 1.269€ betragen. Es gibt aber Ausnahmeindikationen, bei denen die Kasse die gesamten Kosten übernehmen.
Was macht die Implantatbehandlung so teuer?
Die hohen Kosten entstehen durch: das Implantat selbst (200-500€), den chirurgischen Eingriff, die Krone aus dem Dentallabor, hochwertige Materialien (Titan/Keramik) und den Planungsaufwand. Deutsche Qualitätslabore sind teurer als Import-Zahnersatz.
Wie kann man bei Geld bei Zahnimplantaten sparen?
Ja, durch: günstigere Implantatsysteme, Import-Zahnersatz (bis 30% Ersparnis), Kostenvoranschläge vergleichen und auf unnötige Zusatzleistungen verzichten. Aber: Qualität sollte nicht zugunsten des Preises leiden.
Was kostet Implantat-Zahnersatz bei Zahnlosigkeit?
Herausnehmbarer Zahnersatz auf 2-4 Implantaten: 4.600-8.800€. Feste Brücke auf 6-8 Implantaten: ab 15.000€. All-on-4-Konzept: ab 15.000€. Die günstigste Variante sind Klick-Prothesen auf 2 Implantaten.
Was kann die Implantatbehandlung verteueren?
Häufige Zusatzkosten: Knochenaufbau (160-1.200€), 3D-Planung (200-350€), Bohrschablone (400-650€), Sinuslift (300-1.300€). Bei komplexen Fällen können mehrere tausend Euro hinzukommen.
Zahlt die Privatversicherung Zahnimplantate?
Privatversicherte erhalten meist 60-80% Erstattung, je nach Vertrag auch bis 100%. Die Erstattung hängt vom gewählten Tarif ab. Vor Behandlungsbeginn sollten Sie einen Kostenvoranschlag einreichen.
Kann man Implantatkosten finanzieren?
Viele Praxen bieten Ratenzahlung oder Finanzierung an. Auch Zahnzusatzversicherungen können sich lohnen, wenn vor Behandlungsbeginn abgeschlossen. Manche Arbeitgeber gewähren Darlehen für Zahnbehandlungen.
Was kostet ein Knochenaufbau für Implantate?
Je nach Verfahren: einfache Knochenanlagerung 145-340€, Knochenblocktransplantat 570-1.200€, Sinuslift 300-1.300€, aufwendige Beckenkammtransplantation bis 5.700€. Nicht immer ist Knochenaufbau nötig.
Lohnen sich teure Markenimplantate?
Markenimplantate (Straumann, Camlog, Zimmer uvm.) haben bessere Langzeitstudien und weltweite Ersatzteilversorgung. Günstigere Systeme können aber bei korrekter Anwendung ebenfalls erfolgreich sein. Die Erfahrung des Implantologen ist entscheidender als die Marke.
implantate.com-Fazit:
Gebührenordnung für Zahnärzte der BZAEK 2012
Preislisten Implantathersteller: Straumann, Dentsply (AstraTech), Camlog, Medentis, Champions-Implants, Nobel Biocare
Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz-Müller (Import) in Ratingen.
Kassenzahnärztliche Gebührenordnung (BEMA)
Befundorientierte Festzuschüsse in der Zahnersatzversorgung, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) 2025