Aktuelle Meldungen…

Der feine Unterschied: zahnfreundlich oder nur zuckerfrei?
November 30, 1999

Weil zu viel Süßes nicht nur den Zähnen sondern auch der Gesundheit und der Figur schadet, vertrauen immer mehr Verbraucher dem Wort „zuckerfrei“. Immer häufiger sehen sie allerdings auch Sü&...

Beschwerden im Mundraum unbedingt ernst nehmen
November 30, 1999

Gesund beginnt im Mund – eine Tatsache, die im beruflichen Alltag eines Zahnarztes immer häufiger Bestätigung findet. Dass bereits im Mundraum Erkrankungen, den gesamten Körper betreffend, zu erkennen sin...

Geisterstimme aus dem Klo
November 30, 1999

Unerklärliches Phänomen, ein Geist, die Stimme aus dem Jenseits oder einfach "Chopper" - so betitelte die Boulevardpresse den "Geist" der angeblich in einer Zahnarztpraxis in Neutraubling im...

Wie Diabetes mellitus und Parodontitis sich gegenseitig beeinflussen – Satelliten-Symposium >Mundgesundheit bei Diabetes< auf der Diabetes 2008 in M
November 30, 1999

Berlin/Hamburg/Münster, 07. Februar 2008 – Es gilt als allgemein bekannt, dass Diabetes mellitus schwerwiegende Folgekrankheiten vor allem am Blutgefäßsystem nach sich ziehen kann – mit Augen-, Nieren- und Nerv...

Hoffnung auf die vierten Zähne – Zahnimplantate
November 30, 1999

Die zweite Zahnausstattung von Mutter Natur – oft als „bleibendes Gebiss“ bezeichnet – hält kein Leben lang. Das Verdikt „der muss raus“ mag nach schmerzhafter Wurzelentzündu...

Keine Verbote dank hoch entwickelter Lebensmitteltechnologie
November 30, 1999

Aus Liebe zur Gesundheit Zucker oder Süßes zu verbieten ist weder sinnvoll noch nötig. Da es für die Entstehung der Zahnkrankheit Karies nicht so sehr darauf ankommt, wie viel Zucker bzw. vergärbare Kohle...

Japanische Forscher entwickeln künstliche Zähne
November 30, 1999

Japanische Forscher haben künstliche Mäusezähne geschaffen und lebenden Tieren eingepflanzt. Die Gruppe um Takashi Tsuji von der Tokio-Universität kultivierte für ihre Experimente zunächst getrennt voneinander ...

Zahnpasta kann Zähne reparieren
November 30, 1999

Forscher des Max-Planck-Institutes haben eine Zahnpasta entwickelt, die kleinere Schäden an den Zähnen bereits beim Zähneputzen reparieren kann. Die Entwicklung basiert auf Erkenntnissen, wie Zähne und Knochen ...

Prophylaxe mit Überraschungseffekt: LAG Berlin nutzt Schokoladenbrunnen als appetitlichen Botschafte
November 30, 1999

Estmals beim 21. Berliner Zahnärztetag im Januar dieses Jahres testete die LAG (Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen) einen neuen Weg, um dem Thema Prophylaxe auch in Fachkreisen ...

Bohren, füllen, Brust abtasten
November 30, 1999

Früherkennung beim Zahnarzt? Brustkrebs-Screening beim Friseur? Neue biotechnologische Möglichkeiten zum Nachweis von Tumormarkern eröffnen ungewöhnliche Wege. Vor allem der Speichel könnte in Zukunft eine wich...

Letzte Aktualisierung am Samstag, 30. August 2025