Aus Liebe zur Gesundheit Zucker oder Süßes zu verbieten ist weder sinnvoll noch nötig. Da es für die Entstehung der Zahnkrankheit Karies nicht so sehr darauf ankommt, wie viel Zucker bzw. vergärbare Kohlenhydrate pro Tag konsumiert, sondern wie häufig sie gegessen werden und wie lange sie im Mund bleiben, rät die Aktion zahnfreundlich e. V. (AzeV): Wer zwischendurch immer mal wieder Süßes in den Mund stecken will, sollte Zahnfreundliches genießen.
Hinter dem Süß-Genuss ohne Reue stehen eindeutige wissenschaftliche Erkenntnisse und eine hoch entwickelte Lebensmitteltechnologie: Statt Zucker enthalten zahnfreundliche Produkte Zuckeraustauschstoffe wie Isomalt, Mannit, Maltit, Sorbit oder Xylit und Süßstoffe (z. B. Acesulfam-K, Aspartam, Cyclamat und Saccharin). Diese können von den Mundbakterien nicht oder kaum zu zahnschädigenden Säuren abgebaut werden.
Positive Wirkung, zahnfreundlich und weniger Kalorien
Weltweit wird das Zahnmännchen sowohl als Garantie für zahnfreundliche Süßwaren, als auch als Symbol für Zahngesundheit begriffen. Es kommuniziert ohne Sprachbarrieren – gerade in unserer vielsprachigen „Multi-Kulti“-Gesellschaft ein wichtiger Aspekt –, eine leicht identifizierbare Orientierungshilfe für Verbraucher und transportiert die positive Philosophie der AzeV zur zahngesunden Ernährung: Keine Verbote, sondern kluge Alternativen.
Mit Medizinern aus allen Fachbereichen ist sich die AzeV einig. „Um den besorgniserregenden Anstieg von Übergewicht und Diabetes zu stoppen, sind – wie bei Zahnerkrankungen – viele kleine Schritte notwendig. Einer davon heißt zuckerfreie, zahnfreundliche Süßigkeiten. Sie sind nicht nur eine kluge Alternative für den Süßhunger zwischendurch, sondern bringen auch rund 40 % weniger Kalorien auf die Waage“.
Im Handel gut vertreten
Zahnmännchen-Süßigkeiten gibt es heute fast überall: in Kaufhäusern, Drogerie- und Verbrauchermärkten, an Tankstellen und am Kiosk, in Apotheken und Mundhygieneshops. Ihr Sortiment reicht von Bonbons über Lutscher, Pastillen, Toffees, Frucht- und Weingummi, Mints bis zu Kaugummi. Eine neue zahnfreundliche Schokolade von Barry Callebaut gehört zu den ISM-Highlights 2008.
Quelle: aktion zahnfreundlich e.v.