Unter diesem Titel findet die 19. Jahrestagung der DGI in Dresden vom 30.11. - 2.12.2006 in Zusammenarbeit mit der AG Keramik statt. Neben dem wissenschaftlichen Tagungsprogramm wurden Foren für spezielle Bedürfnisse der Teilnehmer entwickelt. Im "Forum Wissenschaft" geht es um Diagnostik und Robotik, neue Implantatoberflächen, CAD/CAM, Periimplantitis, Membranen. Im Forum "Praxis und Wissenschaft" stehen Innovationen in der Ästhetik, in der Aufbereitung des Implantatbettes und bei den Augmentationstechniken im Mittelpunkt. weiterlesen
Das am besten dokumentierte {lex}Knochenersatzmaterial{/lex} ist seit 20 Jahren im Einsatz. Geistlich Biomaterials veranstaltet deswegen ein Quiz zum Produkt. Die Fragen sind zwar auf Englisch, aber man kriegt doch relativ schnell heraus, wohin der Hase laufen soll. Hier geht´s zum Gewinnspiel. weiterlesen
Die Digitaltechnik schreitet auch in der Zahnheilkunde weiter voran - dies zeigt sich in fast allen ihren Fachgebieten. Bessere Zahnerhaltung, aber auch immer individuellere Prothetik durch moderne Methoden: Wie der Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), Köln, mitteilt, sind das die wichtigsten Zukunftstrends der kommenden Internationalen Dental-Schau (IDS). Die rund 1.700 ausstellenden Firmen aus dem In- und Ausland arbeiten mit viel Engagement darauf hin, rechtzeitig zur IDS ihre Neuheiten fertig zu stellen und sie dem Fachpublikum zu präsentieren. Die weltgrößte Leitmesse im Dentalbereich wird vom 20. bis 24. März 2007 in Köln stattfinden. Gerade in diesem Jahr warten auf die Zahnärzte und Zahntechniker zahllose Messe-Highlights, die den aktuellen Stand einer dynamischen Entwicklung zeigen. weiterlesen
Basel. Straumann hat den Konzernumsatz für das Jahr 2006 um 16% in Lokalwährungen bzw. 18% in Schweizer Franken auf CHF 599 Mio. gesteigert. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erhöhte sich um 20% von CHF 181 auf CHF 218 Mio. ... weiterlesen
Nobel Biocare beweisst Biss: Der Zahnimplantate-Hersteller darft seine umstrittenen Implantate "NobelDirect" und "NobelPerfect" weiterhin verkaufen. Dies entschied die schwedische Gesundheitsbehörde. Allerdings muss das Unternehmen in der Dokumentation und in der Ausbildung von Zahnärzten darauf hinweisen, wie ein übermässiger Knochenschwund vermieden werden kann, gab die Behörde bekannt. weiterlesen
Auch dieses Mal gab es am Tegernsee eine Unmenge an bemerkenswerten und, das wird von den referierenden Top-Stars der internationalen Expertenszene erwartet, für den Praxisalltag der Kongressteilnehmer ohne allzu großen Aufwand umsetzbare Tipps – ein Konzept, das die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde / DGÄZ für ihre Jahrestagungen konsequent umsetzt. Die wachsenden Teilnehmerzahlen zeigen, dass die Bodenhaftung, die bei allen Highlights spürbar bleibt, dem Bedarf der Behandler entgegenkommt. weiterlesen
Mit einer Rekord-Teilnehmerbilanz endete das 10. BDIZ EDI-Symposium zum Thema „Behandlungszeit verkürzen – Behandlungserfolg sichern“ in München. Der wissenschaftliche Tag am Samstag mit internationalen Top-Referenten wurde zum Magnet für das Fachpublikum. Mehr als 400 Teilnehmer insgesamt besuchten die zweitägige Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten aus Politik, Wissenschaft und Praxis, praxisnahen Workshops und einer umfangreichen Dentalausstellung. weiterlesen
Siegburg/Bonn, 17. November 2006 – Mit seinem heutigen Beschluss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die grundsätzlichen Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung durch eine Richtlinie festgelegt. weiterlesen
Am 18.November 2006 fand in Köln die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e. V. statt. DGZI - Präsident Dr. Friedhelm Heinemann konnte in seinem Bericht erneut eine außerordentlich positive Bilanz sowohl in Bezug auf die Entwicklung Mitgliederzahlen als auch in Bezug auf die nationalen und internationalen Aktivität der ältesten europäischen implantologischen Fachgesellschaft ziehen. weiterlesen
Über 1000 Piezo-Chirurgie-Geräte sollen mittlerweile in Deutschland im Einsatz sein, viele Geräte schon seit mehreren Jahren. Wir denken, es ist an der Zeit, die Behandler nach ihren Erfahrungen mit dieser Technik zu befragen. Lohnt sich die Anschaffung oder wurden die Erwartungen nicht erfüllt? Sehr hilfreich sind hier auch Kommentare für Kollegen, die eine Anschaffung in Betracht ziehen. weiterlesen