Implantologie aktuell - Seite 59

BZÄK-Präsident Weitkamp: Unverständnis über Praxisinspektionen in verschiedenen NRW-Regierungsbezirk

Montag, 29. November 1999

"Es ist geradezu fatal, wenn man sich die bürokratische Vorgehensweise in einigen nordrhein-westfälischen Regierungsbezirken bei den derzeit stattfindenden Praxiskontrollen ansieht", kritisiert der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp. weiterlesen

KMK-Fragenkatalog zum >Medizinischen Doktor<

Montag, 29. November 1999

Mit der Empfehlung des Wissenschaftsrates, die Berufsbezeichnung Zahnarzt durch die Bezeichnung "ZahnMedizinischer Doktor" zu ersetzen, beschäftigt sich die Kultusministerkonferenz. Hintergrund ist die These des Wissenschaftsrates, dass eine Neustrukturierung der Promotionsordnungen erforderlich sei... weiterlesen

Wissenschaftsrat empfiehlt umfassende Reformen für die Zahnmedizin an den Universitäten

Montag, 29. November 1999

An den 31 universitären Standorten der Zahnmedizin in Deutschland wird in den meisten Fällen nicht ausreichend geforscht. Das international nur wenig sichtbare wissenschaftliche Leistungsspektrum muss jedoch auch in Relation zu den für Forschung und Lehre zur Verfügung stehenden Ressourcen gesehen werden. Viele Standorte haben keine Forschungsflächen und viel zu wenig Betreuer für die Studierenden. Der Wissenschaftsrat hat auf der Basis einer von ihm durchgeführten Datenerhebung diverse Empfehlungen zu einer Stärkung von Forschung und Lehre in der universitären Zahnmedizin erarbeitet. weiterlesen

Verband Freier Zahnärzte fordert Privatisierung der Zahnmedizin

Montag, 29. November 1999

Die Zahnmedizin soll aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ausgegliedert und privatisiert werden. Das forderte der Freie Verband Deutscher Zahnärzte am Wochenende in Berlin. weiterlesen

Computer-Diagramm hilft bei der individuellen Prognosebeurteilung einer Parodontitis

Montag, 29. November 1999

Für die individuelle Risikoanalyse gibt es nun ein Werkzeug, das eine effektive, gezielte Parodontalbetreuung von Patienten erleichtert. weiterlesen

implantate.com-Implantologenregister Schweiz nun online

Montag, 29. November 1999

Seit Januar können auch Patienten aus der Schweiz über implantate.com einen Implantologen mit Gewährleistung finden. Die Zahl der schweizer Implantologen, die sich den Garantie-Kriterien von implantate.com angeschlossen haben, ist zwar noch übersichtlich weiterlesen

Tätigkeitsschwerpunkt

Montag, 29. November 1999

Sowohl die curriculäre Ausbildung als auch die Beurkundung des Tätigeitsschwerpunkts Implantologie ist seit Januar 2005 über die DGZI zu erhalten. Die Bedingungen entsprechen denen der Kosensuskonferenz, bei den Kosten (250 EUR) hat man gegenüber der Beurkundung durch den BDIZ keine Ersparnis. weiterlesen

Implantologie versus Parodontologie-Internationales D.Z.O.I.-Symposium in Straßburg

Montag, 29. November 1999

Vom 11. bis 12. März 2005 veranstaltet das Deutsche Zentrum für orale Implantologie (D.Z.O.I.) ein großes internationales Frühjahrssymposium in Straßburg (Frankreich) in Kooperation mit dem mit dem D.Z.P.P. Zwei Tage stehen auf drei Podien Vorträge internationaler Experten und informative Workshops zu neuen Erkenntnissen der Implantologie, Parodontologie und der Laserzahnmedizin auf dem Programm. weiterlesen

Befundorientierte Festzuschüsse ermöglichen moderne Zahnheilkunde auch für Patienten der Gesetzliche

Montag, 29. November 1999

Die Einführung der befundorientierten Festzuschüsse zum Jahreswechsel 2005 bringt eine vermehrte Nachfrage der Patienten nach modernen Behandlungsverfahren. Erstmals erhalten gesetzlich versicherte Patienten jetzt finanzielle Zuschüsse zu Zahnersatz auf Zahnimplantaten. Auch Zahnärzte, die mit Implantaten bisher keine Erfahrungen haben, werden sich deshalb mit der Implantologie näher beschäftigen. „Zwar bleibt die Implantologie Privatleistung“, so... weiterlesen

DGZI und ICOI gehen getrennte Wege

Montag, 29. November 1999

Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft f. zahnärztliche Implantologie (DGZI) anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens vom 30.9. bis 2005 wird der ICOI nicht mehr vertreten sein. Dieses ergibt sich aus den vom ICOI ausgesprochenen Kündigungen, welche von der DGZI allerdings nicht akzeptiert wurden. Hier soll die Mitgliederversammlung abstimmen. weiterlesen

1 2 3 4 55 56 57 58 59 60 61 62 63 87 88 89 90