DGZI und ICOI gehen getrennte Wege
Pressemitteilung der DGZI vom 16. Dezember 2004
Die DGZI wird anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens als eine der
weltweit führenden großen implantologischen Gesellschaften ihren
Internationalen Jahreskongress vom 30.09.2005 bis 01.10.2005 in Berlin
durchführen. Entsprechend der internationalen Ausrichtung des
Kongresses, werden viele befreundete implantologische Gesellschaften
aus der ganzen Welt Gast bei diesem Ereignis sein. International
renommierte Topreferenten aus Wissenschaft und Praxis werden zu
aktuellen wissenschaftlichen Themen in Berlin sprechen. Die DGZI wird
diesen Kongress ohne Beteiligung des ICOI durchführen.
Die DGZI vertritt die Ansicht, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen
Partnern nur erfolgen kann, wenn die Interessen Aller berücksichtigt
werden. Dies ist durch den ICOI derzeit nicht gewährleistet.
In den letzten Monaten hat die DGZI die Entwicklungen beim ICOI mit
großer Sorge beobachtet und im Vorfeld entsprechende Gespräche geführt.
Das oberste Beschlussorgan der DGZI, die Mitgliederversammlung, wird
auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung darüber zu
entscheiden haben, ob und wie die Beziehungen zum ICOI weiterzuführen
sind.
Der ICOI hat versucht, den Beschlüssen der DGZI – Mitgliederversammlung
zuvor zu kommen und Eigenkündigungen ausgesprochen. Diese wurden
inzwischen von der DGZI als unberechtigt zurückgewiesen.
Der Vorstand der DGZI möchte zukunftsweisende Weichen stellen. Die
wissenschaftliche Ausrichtung der DGZI und ihre Reputation – national
und international – wird intensiv weiter fortgeschrieben. Dies
gewährleistet, dass die DGZI auch zukünftig zu den weltweit führenden
großen Fachgesellschaften der Implantologie mit Tradition zählt.
Die zunehmende internationale Ausrichtung der DGZI findet ihre
Bestätigung auch im 1st Arab Implantology Meeting vom 04.-05.03.2005 in
Dubai. Dieses wissenschaftlich geprägte Meeting findet direkt im
Anschluss an die AEEDC, eine der führenden Dentalveranstaltungen in
Middle East statt. Erwartungsgemäß kommen über 1000 Teilnehmer nach
Dubai, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Teilnehmer aus Hochschule und Praxis vieler Nachbarländer werden
präsent sein.