Wissenschaft Abstracts

Wissenschaftliche Kurzinformationen aus der Implantologie

Blutgefäße der periimplantären Mukosa: ein Vergleich zwischen den OP-Verfahren mit und ohne Lappenbildung.

Kim JI, Choi BH, Li J, Xuan F, Jeong SM.
Graduate, Department of Oral and Maxillofacial Surgery, College of
Dentistry, Yonsei University, Seoul and Wonju, KoreaOral Surg Oral Med
Oral Pathol Oral Radiol Endod. 2008 Oct 14. [Epub ahead of print]

ZIEL: Die Vaskularität des periimplantären Gewebes ist bei dem Aufbau
sowie dem Erhalt von gesundem Gewebe nach einer Zahnimplantation ein
sehr bedeutender Parameter. Der Zweck dieser Studie war der
Vaskularitätsvergleich der periimplantären Mukosa zwischen den
Implantationsverfahren mit und ohne Lappen unter Verwendung eines
Hunde-Mandibulamodells.

Die Frakturresistenz distaler Extensions-Cantilever von metallverstärkten und einfachen Prothesensätteln auf Acrylat-Basis bei implantatfixierten Prothesen.

Osswald MA, Owen CP., Department of Prosthodontics, School of Oral Health Sciences, Faculty
of Health Sciences, University of the Witwatersrand, Johannesburg,
South Africa.

Int J Prosthodont. 2008 Sep-Oct;21(5):413-4.

Bestimmt wurde die Frakturresistenz der Methacrylatbasis und der
metallverstärkten Methacrylatbasis von implantatfixierten
Prothesen-Cantilver-Sätteln gegenüber einer linearen und vertikalen
Druckbelastung.

Die Auswirkung von Implantatdurchmesser sowie -länge auf die Belastungsverteilung des Alveolarkamms um Implantate mit Sofortbelastung

Autor/Quelle:
Ding X, Liao SH, Zhu XH, Zhang XH, Zhang L.; Department of Stomatology, The First Affiliated Hospital of Wenzhou Medical College, Wenzhou, Zhejiang Province, China.
(Clin Implant Dent Relat Res. 2008 Sep 9. [Epub ahead of print])

Hintergrund: Viele klinische Beobachtungen zeigten, dass die
Sofortbelastung möglich ist, wenn die Stabilisierung von
Knochen/Implantat als optimal gilt und wenn die eingeschätzte Belastung
nicht exzessiv hoch ist.

Systematische Übersichtsarbeit zur Wirkung von Plättchenreichem Plasma auf die Knochenregeneration in der Zahnheilkunde

Plachokova AS, Nikolidakis D, Mulder J, Jansen JA, Creugers NH
Effect of platelet-rich plasma on bone regeneration in dentistry: a systematic review.
Clin Oral Implants Res. 2008 Jun;19(6):539-545
Ziel der Veröffentlichung war eine systematische Übersicht zu Effekten auf die Knochenregeneration bei Anwendung Plättchenreichen Plasmas (PRP). Schlussfolgerung: Wir fanden Belege für positive Wirkungen von PRP bei der Behandlung von Parodontaldefekten. Die Beweislage für positive Wirkungen bei Sinusbodenelevationen erschien schwach. Zu sonstigen Anwendungen von PRP in der Zahnheilkunde können keine Aussagen getroffen werden.