Das aktuelle Protokoll in der Implantologie verfolgt das Ziel, Ästhetik und Funktion zu vereinen, Beschwerden zu minimieren und die Behandlungsdauer zu verkürzen, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Ziel dieser Studie war die Bewertung des „Pink Esthetic Score“ (PES) an Stellen, die durch eine knochenersatzfreie Sofortimplantation mit unmittelbarer provisorischer Versorgung und einem „Jumping Distance“ von 2 bis 3 mm behandelt wurden. Es wurden 35 Implantate in Extraktionsalveolen von 29 gesunden, qualifizierten Patienten (22 Frauen, 7 Männer; Altersbereich: 23–60 Jahre; Mittelwert±SD: 41,11±9,9) inseriert. Für jeden Patienten erfolgte eine präoperative klinische und radiologische Untersuchung. Verwendet wurde das Medentika-Implantatsystem (Deutschland). Die Implantatstabilität wurde intraoperativ (Baseline) und nach 16 Wochen mittels Osstell-Implantat-Stabilitätsquotient gemessen. Vier Implantate bei drei Patienten versagten, was eine Überlebensrate von 88,6 % ergibt. Das gewählte Protokoll führte nach Auswertung der CBCT-Bilder zu einer signifikanten Reduktion des „Jumping Distance“ (2–3 mm) bei klinisch zufriedenstellenden ästhetischen Ergebnissen. Weitere vergleichende Studien mit größeren Patientenzahlen und längerer Nachbeobachtung sind erforderlich, um die Schlussfolgerungen dieser Arbeit zu bestätigen.
Dalya M Naeem, Hassanien A Al-Jumaily
Can the Immediate Implantation With Immediate Loading Achieve an Acceptable Esthetic Outcome A Prospective Observational Clinical Study
Journal of Craniofacial Surgery, https://doi.org/10.1097/scs.0000000000008876, (2022)
