Um die Wirksamkeit einer Mundspüllösung aus 0,03 % Chlorhexidin und 0,05 % Cetylpyridiniumchlorid (Test) im Vergleich zu einer Plazebospülung (Kontrolle) als zusätzliche
Maßnahmen zur professionellen/häuslichen Prophylaxe bei periimplantärer Mukositis zu testen, wurden 54 Patienten einer der beiden Gruppen zugeteilt. Zu Beginn der Studie und nach sechs Monaten wurde bei allen Probanden eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt. Über den Beobachtungszeitraum von zwölf Monaten wendeten die Probanden die Mundspüllösungen zusätzlich zu den regulären Mundhygienemaßnahmen zweimal täglich an. In der Testgruppe konnte nach einem Jahr eine um 24,49 % höhere Reduktion des Blutungsindex beobachtet werden. Bei 58,3 % der Testimplantate und 50,0 % der Kontrollimplantate konnten gesunde periimplantäre Gewebsverhältnisse ermittelt werden.
Schlussfolgerung: Mittels der Mundspüllösung aus 0,03 % Chlorhexidin und 0,05 % Cetylpyridiniumchlorid konnte ein gewisser Zusatznutzen bei der Therapie der periimplantären Mukositis erzielt werden. Eine komplette Heilung der periimplantären Mukositis war jedoch nicht bei allen Patienten möglich.