Insgesamt 43 Publikationen wurden in die Analyse einbezogen. Studien, die den Vergleich von chirurgischen mit nicht-chirurgischen Maßnahmen zum Inhalt hatten, konnten nicht gefunden werden. Aufgrund der Heterogenität der Studiendesigns, der unterschiedlichen Definitionen der Periimplantitis und der Ergebnisvariablen konnte keine Metaanalyse durchgeführt werden. Eine erfolgreiche Therapie nach einem Follow up von 12 Monaten konnte in neun Studien bei 0%-100% Patienten und in zwei Studien bei 75%-93% der Implantate beobachtet werden.
Schlussfolgerung: Auch wenn die derzeitige Evidenz keine Formulierung von spezifischen Behandlungsempfehlungen zulässt, zeigt die Mehrzahl Studien, dass eine Periimplantitis-Therapie kurzfristig zu erfolgreichen Ergebnissen führt. Trotz der erfolgreichen Therapieansätze darf nicht vergessen werden, dass es noch immer keinen zufriedenstellenden Therapieansatz gibt und dass es trotz der Interventionen zu einer Progression/Rekurrenz der Erkrankung und zu Implantatverlusten kommt.