Vertikale gesteuerte Knochenregeneration: Leukozyten‑ und PRF‑Knochenblock versus Mischung aus autogenem Knochen und DBBM. Eine Split‑Mouth‑RCT mit Nachverfolgung bis 1 Jahr nach Implantat‑Belastung

Ziel: Oralimplantate benötigen ausreichende Knochenunterstützung, die häufig durch Knochenaugmentation erreicht wird. Autogener Knochen (AB) gilt als Goldstandard aufgrund seiner osteogenen Eigenschaften, erfordert jedoch eine zweite Entnahmestelle und erhöht die Morbidität der Patienten.

Methoden: Studiendesign und Methoden: Diese Studie war eine randomisierte, doppelblinde, Split‑Mouth‑klinische Studie, die L‑PRF (leukozyten‑plättchenreiches Fibrin) Knochenblock‑Grafts gegen ein composites Transplantat aus 50% AB und 50% deproteinisiertem bovinem Knochenmineral (DBBM) für vertikale GBR verglich. Die Studie umfasste 6 Patienten mit bilateraler vertikaler GBR vor Implantatplatzierung. Eine dichte PTFE‑Membran wurde an Test‑ und Kontrollstellen verwendet. Hauptendpunkt war vertikaler Knochenhöhengewinn (VBH), bewertet mittels CBCT nach 9 und 25 Monaten postoperativ.

Ergebnisse: (Das Abstract beschreibt Studiendesign und primären Endpunkt; spezifische numerische Ergebnisse fehlen im bereitgestellten Auszug.)
Schlussfolgerungen: (Nicht im Auszug enthalten; das Studiendesign legt Vergleich der L‑PRF Knochenblock‑Strategie gegenüber gemischtem Autogen/DBBM nahe.)

Dhondt, Quirynen, Cortellini, Lahoud, Temmerman, 2025, „Vertical Guided Bone Regeneration: Leukocyte and PRF Bone‑Block vs A Mixture of Autogenous Bone with DBBM. A Split‑Mouth Randomized Controlled Trial with Follow‑up Up To 1 Year After Implant Loading,“ The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry, 2025. doi: [10.11607/prd.7338] https://doi.org/10.11607/prd.7338 

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 04 Oktober 2025