Sechs verschiedene, im Handel erhältliche Knochenersatzmaterialien wurden hinsichtlich der Parameter Adhärenz, Metabolismus und Wachstumsverhalten mesenchymaler Stammzellen hin untersucht.
Verwendet wurde synthetisches, mit Silikat angereichertes Hydroxylapatit (Actifuse ABX), synthetisches Alpha- TCP (Biobase), zwei synthetische Beta-TCP (Vitoss und Chronos), aufbereitete allogene humane Spongiosa (Tutoplast) und aufbereitete bovine Hydroxylapatit-Keramik.
250.000 MSC wurden auf den Knochenersatzmaterialien kultiviert und nach zwei, sechs und 10 Tagen wurden die Adhärenz und die zelluläre Aktivität analysiert. Zusätzlich erfolgten ein Genexpressionstest und eine elektronenmikroskopische Untersuchung.
Die höchste Zelladhärenz wurde bei dem Präparat Tutoplast beobachtet, gefolgt von Chronos, Actifuse BX, Biobase, Vitoss und Cerabone. Die höchste metabolische Aktivität der MSC wurde ebenfalls auf Tutoplast gefunden. Alle drei synthetischen Materialien und Chronos zeigten die besten Wachstumsergebnisse.
Schlussfolgerung: Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass verschiedene nochenersatzmaterialien unterschiedliche Einflüsse auf die Adhärenz, die metabolische Aktivität und das Wachstumsverhalten haben.