Sticky Bone: Fortschritte und Anwendungen

Ziel: Sticky Bone ist ein neuer Typ composite biologischen Materials im Bereich der dentalen Implantologie und Rekonstruktion der letzten Jahre, üblicherweise zusammengesetzt aus autologer Fibrinkleber (AFG) oder injizierbarem plättchenreichem Fibrin (i‑PRF) kombiniert mit verschiedenen Knochenaugmentationsmaterialien wie granularem oder pulverförmigem Knochenersatzmaterial, und bietet eine Lösung für Knochenregeneration, die Wachstumsfactorfreisetzung mit Knochen‑Scaffold‑Funktionalität integriert.

Methoden: Seine einzigartige Gel‑Textur gewährleistet präzise Haftung an Defektstellen und zerfällt nicht durch äußere Kräfte. Diese Eigenschaft verbessert die Stabilität des Knochentransplants und beschleunigt die Regeneration und Heilung von Knochengewebe durch Bereitstellung einer idealen Umgebung für Zellhaftung und Proliferation.

Ergebnisse: Darüber hinaus erlauben Bioaktivität und Plastizität von Sticky Bone eine höhere Anpassungsfähigkeit und chirurgischen Erfolg im Vergleich zu herkömmlichen Knochentransplantationsmethoden.
Schlussfolgerungen: Insgesamt wird Sticky Bone zu einem zentralen Material zur Förderung der Knochenregeneration und Verbesserung der Implantaterfolgsrate aufgrund seiner klebrigen Matrix, Gerüstfunktion und Fähigkeit, bioaktive Komponenten zu tragen.

Yang et al., 2025, „Sticky Bone: Advances and Applications,“ International Journal of Nanomedicine, 2025. doi: [10.2147/IJN.S524115] https://doi.org/10.2147/IJN.S524115 

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 04 Oktober 2025