Onlay-Osteoplastik kontra Sinusbodenelevation zur Behandlung des stark atrophierten Oberkiefers. Vergleichende Längsschnittstudie über 5 Jahre

Eingriffe zur Augmentation des stark atrophierten Oberkiefers gehören zu den Standardverfahren der präprothetischen Chirurgie. Gegenstand der vorliegenden Längsschnittstudie über 5 Jahre waren die Ergebnisse bei Onlay-Osteoplastiken im Vergleich zu einer Sinusbodenelevationen mit autologem Knochenmaterial bei zahnlosen Patienten hinsichtlich der Parameter Alveolarkammresorption im Seitenzahnbereich und Überlebensdauer der Implantate.

Schlussfolgerung: Die Knochenresorption (gemessen als Gesamtverlust an Knochenhöhe auf Panoramaaufnahmen) war nach Onlay-Osteoplastiken primär ausgeprägter (>2% nach 12 Monaten Beobachtungsdauer). Im weiteren Studienverlauf reduzierte sich das Ausmaß der Resorption. In der Gruppe mit Sinusbodenelevationen waren niedrigere Resorptionsquoten und eine höhere Gesamterfolgsquote nachweisbar.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 20 Dezember 2011