Ziel: Einführung. Der Fallbericht beschreibt die Wirkung einer Kombinationstherapie mit adipös abgeleiteten Stammzellen (ADSC), plättchenreichem Plasma (PRP) und plättchenarmem Plasma (PPP) bei der Behandlung einer maxillären Zyste.
Methoden: Fallbeschreibung. Eine maxilläre Zyste zwischen den zentralen Schneidezähnen wurde bei einem gesunden 54‑jährigen männlichen Patienten während einer Routineuntersuchung identifiziert. Nach gründlicher klinischer und radiographischer Untersuchung wurde der Behandlungsplan vorgestellt und schriftliches Einverständnis eingeholt. Zunächst wurde eine konservative parodontale Behandlung durchgeführt. Danach wurde Fettgewebe aus dem Bauch des Patienten entnommen und ADSC, PRP und PPP gemäß den institutionellen chirurgischen und laborseitigen Protokollen gewonnen. Die maxilläre Zyste wurde chirurgisch entfernt und ADSC, PRP, PPP sowie eine resorbierbare kollagene Membran wurden an die Operationsstelle platziert.
Ergebnisse: Drei‑jährige Nachkontrollröntgenaufnahmen zeigten deutlich reduzierte Radioluzenz und Knochenregeneration um die Apexbereiche der zentralen Schneidezähne. Klinisch zeigten sich keine Zeichen von Entzündung oder Schmerzen.
Schlussfolgerungen: Das positive Ergebnis des hier präsentierten Falls könnte als vielversprechender Weg zur Behandlung großer Knochendefekte mittels ADSC, PRP und PPP betrachtet werden.
Boris Simončič, Maja Dimitrijevic, Jelena Juloski, Zoran R. Vulicevic, 2022, „The use of adipose‑derived stem cells, platelet‑rich and platelet‑poor plasma in the maxillary cyst treatment,“ Srpski Arhiv Za Celokupno Lekarstvo, 2022. doi: [10.2298/sarh220505089s] https://doi.org/10.2298/sarh220505089s