Vollkeramische Einzelkronen auf Zirkonoxidimplantaten: Fünfjahresergebnisse einer prospektiven Multicenter-Studie

45 Patienten wurden im Seitenzahnbereich mit 45 Zirkonoxidimplantaten und Einzelkronen aus Leuzit verstärkter Feldspatkeramik versorgt. 40 Patienten waren nach einem mittleren Beobachtungszeitraum von 61,0 ± 1,4 Monaten für eine Nachuntersuchung verfügbar. Eine Krone musste ersetzt werden, was zu einer Kaplan-Meier Überlebenswahrscheinlichkeit von 97,5 ± 2,47 % führte. Da bei neun Rekonstruktionen mindestens eine Komplikation aufgetreten war (u. a, Chipping, Spaltbildung), betrug die Kaplan-Meier Erfolgswahrscheinlichkeit 79,3 ± 5,8 %. Das Auftreten von Chipping (n = 19) und okklusaler Rauheit (n = 35) waren häufig zu beobachten. Die PROMs zeigten signifikant verbesserte VAS-Scores im Vergleich zu den Werten bei Behandlungsbeginn. Danach konnte bis zum Fünfjahres-Follow up kein Rückgang der Patientenzufriedenheit mehr beobachtet werden.

Schlussfolgerung: Verblendete Seitenzahn-Einzelkronen auf Zirkonoxidimplantaten zeigten hohe Überlebensraten und erfüllten die Bedürfnisse der Patienten in hohem Maße. Allerdings wurde das klinische Langzeitergebnis durch eine signifikante Inzidenz technischer Komplikationen beeinträchtigt.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 14 Juli 2024