Einfluss von Labor‑, klinischen und zeitbezogenen Faktoren auf Eigenschaften hoch‑transluzenter Zirkonoxid‑Keramiken für monolithische Restaurationen: eine systematische Übersicht

Ziel: Ziel war es, Forschung zu identifizieren und qualitativ zu synthetisieren, wie Verarbeitungs‑ und zeitbezogene Faktoren die Eigenschaften hochtransluzenter (HT) Zirkonia für monolithische Restaurationen beeinflussen.

Methoden: Suche in Cochrane Library, PubMed, Scopus, Web of Science und Referenzlisten nach in vitro‑ und klinischen Studien; Bewertung der Eignung und Risikobewertung; Synthese von 142 Publikationen.

Ergebnisse: HT 3Y‑TZP war am häufigsten untersucht, gefolgt von 5YSZ, 4YSZ und Multilayer‑Materialien. Im Labor sollte HT 3Y‑TZP gemäß Herstellerempfehlung gesintert und vor dem Glänzen poliert werden, um Festigkeit, Rauheit und Verschleißverhalten zu begünstigen; klinisch ist Polieren nach Bearbeitung notwendig, um Rauheit und Alterungsresistenz zu verbessern. Über die Zeit (hydrothermales Altern) sind tm‑Phasentransformation und reduzierte Transluzenz zu erwarten, ohne die Festigkeit und Rauheit zu beeinflussen; die Festigkeit von 4YSZ und 5YSZ bleibt unbeeinflusst. Zeitbezogene Methoden haben fragliche klinische Relevanz; Evidenz für viele andere Faktoren ist begrenzt und markenabhängig; hohe Heterogenität der Studiendesigns und Methoden.

Schlussfolgerungen: Viele Einflussfaktoren sind noch unklar und markenabhängig; gezielte Forschung ist für praxisrelevante Empfehlungen erforderlich.

Camilla Johansson, Sebastian F. Tabares, Christel Larsson, Evaggelia Papia, 2023. Laboratory, Clinical‑Related Processing and Time‑Related Factors’ Effect on Properties of High Translucent Zirconium Dioxide Ceramics Intended for Monolithic Restorations A Systematic Review. Ceramics. doi: 10.3390/ceramics6010045 

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 05 Oktober 2025