Ziel: Die Einführung der 3D‑Drucktechnologie revolutionierte die Herstellung kundenspezifischer Titanlegierungsimplantate. Der Erfolg der Implantation und die langfristige Funktionalität hängen neben Design und Materialauswahl maßgeblich von den Oberflächeneigenschaften ab.
Methoden: Ziel der Übersicht ist es, verschiedene Strategien der Oberflächenmodifikation darzulegen, inklusive konventioneller und fortgeschrittener Techniken (physikalisch‑mechanisch, chemische Modifikation, biokonvergente Modifikation, funktionale Verbundmethoden), und Vor‑ und Nachteile sowie Grenzen zu diskutieren.
Ergebnisse: Oberflächenmodifikationen erhöhen Biokompatibilität, Osseointegration und Gesamtperformance; künftige Arbeiten zielen auf präzise Kontrolle der Morphologie, verbesserte osteogene Fähigkeit und antimikrobielle Funktionalität.
Schlussfolgerungen: Weiterentwicklung innovativer Oberflächenmodifikationstechniken dürfte die Implantatperformance weiter steigern und personalisierte multifunktionale Oberflächen ermöglichen.
Long S., Zhu J., Jing Y., He S., Cheng L., Shi Z., 2023, „A comprehensive review of surface modification techniques for enhancing the biocompatibility of 3D-printed titanium implants“, Coatings, doi: 10.3390/coatings13111917